Harz Harz: Bauarbeiten an Baumannshöhle gehen gut voran
Rübeland/dpa. - Die Anfang Juli 2007 begonnenen Bauarbeiten ander Baumannshöhle in Rübeland (Harzkreis) verlaufen weiterproblemlos. «Wir kommen gut voran», sagte Betriebsleiterin CathleenHensel am Dienstag der dpa. «Man kann schon erahnen, wie schön eseinmal werden wird.» Die Wiedereröffnung des vom Einsturz gefährdetenEingangsbereichs der Tropfsteinhöhle sei für den 30. April geplant.Seit November 2006 müssen Besucher durch einen provisorischen Eingangin die Höhle gehen. Die Kosten für die mehr als 660 000 Euro teurenArbeiten, die von regionalen Spezialfirmen umgesetzt werden, tragenzum größten Teil das Land, der Bund und die Europäische Union.
Derzeit widmen sich die Unternehmen der Innengestaltung desFoyers. «Die später beleuchtete Felswand ist freigelegt und bildetspäter einen echten Blickfang», sagte Hensel. Eine am Stamm einerHainbuche befestigte Sitzgelegenheit soll einmal den Ruhepol amHöhleneingang bilden. Die geplanten Ton- und Lichteffekte sollen fürEntspannung sorgen. «Der Fußboden mit ausschließlich einheimischenGesteinen wie dem sogenannten Rübeländer Marmor wird gerade verlegt»,sagte Hensel. Die Mitarbeiter der Höhlenverwaltung kümmern sichbereits um die neue Ausstellung, die sich inhaltlich vor allem derHöhlenforschung widmen wird.
Die Rübeländer Baumannshöhle gilt als eine der ältestenSchauhöhlen der Welt, in der seit 1646 Führungen organisiert werden.Zusammen mit der gegenüberliegenden Hermannshöhle bilden sie einenTourismusmagneten im Harz. An der Hermannshöhle musste kürzlich fürrund eine Million Euro der Hang gesichert werden.