Halle Halle: Unbekannte entführen und fesseln 14-Jährige
HALLE/MZ/SZÖ. - Fährtenhund vor Ort
Doch nicht die Polizei, sondern Spaziergänger fanden das Mädchen nur eine Viertelstunde später in der ehemaligen Gaststätte auf der Rabeninsel. Gleichfalls ein Spaziergänger alarmierte die Polizei, die nur wenige Minuten später mit rund 30 Beamten, Spurensicherung und Fährtenhunden am Tatort war. Auch ein Rettungshubschrauber wurde angefordert, jedoch konnte er unverrichteter Dinge wieder zurückfliegen. Das Mädchen, das einen Schock erlitten hatte, ansonsten Rötungen der Handgelenke aufwies, wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Bis gegen 17 Uhr dauerten am Mittwoch die Ermittlungen vor Ort an.
Die Polizei, so Pressesprecher Ralf Karlstedt, nimmt die Angaben des Mädchens zu der Entführung ernst. "Wir werden jedoch in alle Richtungen ermitteln", so Karlstedt. Nach den Aussagen der Schülerin, die am Mittwoch wegen einer Erkrankung die Schule nicht besuchte, sei sie gegen 10 Uhr morgens für einen Spaziergang aus der elterlichen Wohnung in der Nähe der Rabeninsel gegangen. In der Nähe der Pulverweiden habe ihr jemand einen dunklen Sack über den Kopf gezogen und sie an einen anderen Ort gebracht, wo sie von zwei Männern mit Klebeband an den Händen und Füßen gefesselt worden sei.
Schal vor den Mund gebunden
Obwohl die beiden mutmaßlichen Täter noch in der Nähe waren, sei ihr der Notruf bei der Polizei möglich gewesen. Danach, so die Schülerin, habe man ihr einen Schal vor den Mund gebunden. Der Fußgänger fand das Mädchen gefesselt und mit dem Schal geknebelt in einem Anbau der ehemaligen Gaststätte.
Im Zusammenhang mit der Entführung sucht die Polizei nun Zeugen: Wer hat in der Zeit zwischen 10.30 Uhr und 12 Uhr einen etwa 1,80 Meter großen, dicken Mann mit einem grauen Arbeitskittel, einer weißen Hose und grünen Turnschuhen sowie einen etwa gleichgroßen, dünnen Mann gesehen, der schwarz gekleidet war. Am Donnerstag will die Polizei die Schülerin nochmals zu dem Vorfall befragen.
Hinweise nimmt die Polizei unter
Tel.: 0345 / 224 62 93 entgegen.