Großbaustelle in Magdeburg Großbaustelle in Magdeburg: Offizieller Baustart für Citytunnel

Magdeburg - Großbaustelle am Magdeburger Hauptbahnhof: Im Zentrum der Landeshauptstadt entsteht in den kommenden vier Jahren ein rund 350 Meter langer Autotunnel. Die Bahn erneuert zudem mehrere über 100 Jahre alte Eisenbahnbrücken. Für das 100-Millionen-Euro-Projekt wurde am Freitag ein ungewöhnlicher erster Spatenstich gesetzt. Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) und der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn, Alexander Kaczmarek, bewegten symbolisch ein 108 Tonnen schweres Bohrgerät, um den ersten Pfahl am künftigen Tunneleingang zu setzen.
Bahn erneuert Gleise, Bahnsteige und Fahrleitungen
Künftig sollten die Autos unterirdisch am Hauptbahnhof vorbeifahren, sagte Kaczmarek. In der Ebene darüber verkehrten dann Straßenbahnen. Fußgänger könnten dann unbehelligt von Autos umsteigen. Für die Bahn stehe die Eisenbahnüberführung im Fokus, die Teil des Knotens Magdeburg sei. Die Bahn erneuere in den kommenden Jahren Gleise, Bahnsteige und Fahrleitungen. Magdeburg werde als IC-Kreuzung ausgebaut, auf der sich die Nord-Süd-Verbindung Schwerin-Leipzig-Dresden mit der Ost-West-Verbindung Berlin-Hannover-Köln treffe.
Baulärm und Umleitungen stehen bevor
Die Magdeburger müssten nun längere Zeit mit Baulärm, Umleitungen und Einschränkungen leben, sagten Kaczmarek wie auch Trümper. Anschließend hätten sie eine moderne Infrastruktur.
Der Tunnel wird in der Landeshauptstadt seit mehr als zehn Jahren diskutiert. Das umstrittene Projekt war immer wieder verschoben worden, die Kosten stiegen. Auch vor Gericht wurde gegen den Bau gekämpft.(dpa)