Fronleichnam Fronleichnam: Tausende Katholiken bei Fest in sorbischer Region

Crostwitz/dpa. - Allein in Crostwitz beteiligten sich mehr als 1000 Menschen an dertraditionellen Prozession. In der deutsch-polnischen GrenzstadtGörlitz war am Nachmittag eine gemeinsame Feier katholischerGemeinden aus beiden Ländern geplant. Die anschließende Prozessionsollte von polnischer Seite in Zgorzelec über die «Brücke PapstJohannes Paul II.» zur Heilig-Kreuz-Gemeinde in der GörlitzerAltstadt führen, teilte das Bistum Görlitz mit.
Am Fronleichnamsfest verehren Katholiken die heilige Eucharistie - die Umwandlung von Brot und Wein in der Messfeier in Leib und BlutChristi. Fronleichnam bedeutet «Leib des Herrn». Das Fest erinnert andas letzte Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern am Abend vor seinemTod (Gründonnerstag) und findet am zweiten Donnerstag nach Pfingstenstatt. Im Mittelpunkt steht eine Prozession, bei der die geweihteHostie - nach katholischem Glauben dann der Leib Christi - in einerMonstranz durch die Straßen getragen wird. Viele Gemeindenbeschränken sich dabei auch auf kleine Rundgänge um die Kirche.
Das Fronleichnamsfest geht auf eine Vision der AugustinernonneJuliane von Lüttich im Jahr 1209 zurück. In Deutschland istFronleichnam in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland sowie Teilen Sachsens undThüringens gesetzlicher Feiertag.