1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Fremdenlegion: Fremdenlegion: Freiwillige aus 136 Ländern

Fremdenlegion Fremdenlegion: Freiwillige aus 136 Ländern

21.11.2010, 19:22

Halle (Saale)/MZ. - Die französische Fremdenlegion ist heute eine knapp 7 700 Mann umfassende militärische Einheit aus Freiwilligen, die als Zeitsoldaten Dienst in den französischen Streitkräften leisten. Aufgenommen werden Diensttaugliche aller Nationalitäten im Alter von 17 bis 40 Jahren. Sie müssen sich für mindestens fünf Jahre verpflichten. Frauen werden nicht zugelassen. Die Legionäre, die aktuell aus 136 Ländern stammen, sind heute in Afghanistan, im Kosovo, Tschad und der Elfenbeinküste eingesetzt.

Erkennungszeichen der Fremdenlegion ist ein weißes Käppi. Die Farben der Legion sind Grün und Rot. Die Legion wurde 1831 von König Louis Philippe aufgestellt, sie sollte vor allem die afrikanischen Kolonien Frankreichs absichern. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren mehr als zwei Drittel der Legionäre Deutsche, heute kommen die Soldaten vor allem aus Osteuropa (rund ein Drittel) und Lateinamerika (rund ein Viertel). Bislang sind mehr als 35 000 Legionäre auf dem Schlachtfeld umgekommen.