1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Extra: Extra: IHK Magdeburg hat neuen Präsidenten

Extra Extra: IHK Magdeburg hat neuen Präsidenten

Von Hendrik Kranert 19.06.2007, 16:36

Magdeburg/MZ. - Klaus Olbricht heißt der neue Präsident der IHK Magdeburg. 48 der 69 Mitglieder Vollversammlung nahmen am Dienstag an der außerordentlichen Wahlveranstaltung teil; 42 von ihnen gaben dem Geschäftsführer des Elektromotoren und Gerätebau Barleben ihre Stimme.

Der 53-Jährige folgt Klaus Hieckmann, der nach wochenlanger Debatte um seine Spitzeltätigkeit für die DDR-Staatssicherheit zurückgetreten war. Neu gewählt wurden auch fünf der acht Vizepräsidenten. Von den war einer ebenfalls wegen Stasiverstrickungen zurückgetreten, die anderen vier, um den Weg für einen Neuanfang freizumachen. Auch wenn Olbricht die Debatten der vergangenen Wochen nicht kommentieren mochte: Das neue Präsidium kam nicht umhin, sich gleich in seinem ersten Beschluss damit zu beschäftigen. "Alle Präsidiumsmitglieder werden sich auf MfS und ähnliche Sachen prüfen lassen", sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfgang März. Damit meinte März offenbar die Überprüfung auf eine mögliche Zusammenarbeit mit der DDR-Staatssicherheit. Dies hatte unter anderem der Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Gerhard Ruden mehrfach gefordert. Ob dies jedoch möglich ist, wird vom Leiter der Außenstelle Magdeburg der Birthler-Behörde, Jörg Stoye, bezweifelt. Seiner Ansicht nach sind Überprüfungen von IHK-Ehrenamtlichen mit der Neuregelung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes nicht mehr möglich.

Olbricht erklärte, es werde mit ihm "keinen Neuanfang geben". Denn die bisherige Arbeit der IHK Magdeburg sei sowohl im Haupt- als auch im Ehrenamt "sehr gut". Weil es aber neue Mitglieder im Vorstand gebe, werde man aber sicher "neue Akzente" setzen.

Das neue Präsidium wird zunächst bis 2008 im Amt bleiben. Dann stehen aufgrund der Kreisgebietsreform und sich verändernder Kammergrenzen ohnehin Neuwahlen an. Der alte und neue Vizepräsident, der Chef des Sodawerks Bernburg, Ulrich Eichhorn, erklärte aber, dass er nicht davon ausgehe, dass es sich nur um ein "Übergangspräsidium" handele.