1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Winzerfest Freyburg: Winzerfest Freyburg: Vom Blütengrund auf Thron

Winzerfest Freyburg Winzerfest Freyburg: Vom Blütengrund auf Thron

Von Albrecht Günther 11.09.2017, 07:04
Krönungsschluck mit dem Grauburgunder-Königinnenwein: Die frühere Großjenaer Weinprinzessin Juliana Beer tritt ihr Amt als neue Weinkönigin des Qualitätsweinbaugebietes Saale-Unstrut an.
Krönungsschluck mit dem Grauburgunder-Königinnenwein: Die frühere Großjenaer Weinprinzessin Juliana Beer tritt ihr Amt als neue Weinkönigin des Qualitätsweinbaugebietes Saale-Unstrut an. Hellfritzsch

Freyburg/Großjena - „365 Tage voller Herzklopfen liegen vor mir“: Juliana Beer schaut freudig in die Zukunft. Ein Jahr lang wird die 21-Jährige als 48. Weinkönigin das Qualitätsweinbaugebiet Saale-Unstrut repräsentieren. Am Sonntag wurde die Großjenaerin als Höhepunkt des Winzerfestes auf dem Freyburger Markt vor Hunderten von Zuschauern als Juliana I. feierlich inthronisiert.

Bereits wenige Minuten, nachdem die höchste Majestät der Saale-Unstrut-Region von ihrer Vorgängerin Jenny Meinhardt die Krone aufgesetzt bekommen hatte, schenkte Vater Tobias Heft inmitten der Winzerfestgäste edle Tropfen aus dem eigenen Weinhaus aus, um mit Freunden und Bekannten auf die Krönung anzustoßen. „Das ist auch für mich ein besonderes Erlebnis“, verriet Heft freudestrahlend.

Für das Amt bringt die neue Königin bereits etliche Erfahrungen mit. Aufgewachsen im Großjenaer Blütengrund im Weinhaus Heft ist sie seit ihrer Kindheit mit dem Weinbau vertraut. Auch ihre Zeit von 2015 bis 2017 als Großjenaer Weinprinzessin ermöglichte ihr viele Einblicke in die Welt des Weins. Während zahlreicher Besuche von Weinfesten lernte Juliana die Saale-Unstrut-Winzer, deren Weine und ihre Heimatregion noch besser kennen. „Mir macht es viel Spaß und Freude, mit den Winzern, Weinfreunden und unseren Weinprinzessinnen Gedanken auszutauschen, Weintechniken zu verstehen und dem Wein sozusagen auf den Grund zu gehen“, blickte die junge Frau auf diese Zeit zurück.

So habe sich der Wunsch entwickelt, sich am 8. August der Auswahljury vorzustellen, um Gebietsweinkönigin zu werden. Beruflich ist die neue Majestät, die von 2014 bis 2017 eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolvierte, im Wirtschaftsamt des Burgenlandkreises in Naumburg tätig.

Nach ihrer Krönung, die durch das Verlesen der vom Weinbauverband und der Stadt Freyburg ausgestellten Urkunde durch Freyburgs Bürgermeister Udo Mänicke auch offiziell besiegelt wurde, gratulierten Weinbaupräsident Siegfried Boy und Landrat Götz Ulrich (CDU) der neuen Hoheit. Gänsehaut-Gefühl hatte es vorher gegeben, als die Freyburger Band „Urlaubskasse“ während der Krönung den Johannes-Oerding-Song „Die Zeit steht still“ sang, der so etwas wie ein Programm der neuen Königin sein könnte: „Die Zeit steht still, weil ich diesen Moment für immer behalten will. Ich halt ihn fest, für immer ab jetzt.“

Eine tolle Zeit, so berichtete die bisherige Majestät Jenny Meinhardt, habe auch sie während ihres Jahres als Saale-Unstrut-Weinkönigin erleben dürfen. Ihr Fazit: „Ich habe 230 Termine absolviert, aber das war keine Belastung. Denn ich habe jeden Tag gewusst: Mich erwartet etwas ganz Besonderes. Meine Vorstellungen von diesem Amt wurden zu 100 Prozent erfüllt. Ob auf kleinen Weinfesten oder großen Veranstaltungen wie dem Ball des Weines in Wiesbaden, ich habe viele Menschen kennengelernt, die mich herzlich und aufgeschlossen aufgenommen haben.“ Ein großes Dankeschön galt allen, die sie während ihrer Amtszeit in vielfältiger Weise unterstützt hatten.

Lange durchatmen jedoch kann Jenny Meinhardt nicht. Denn bereits in zwei Wochen steht in Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) die Vorrunde zur Wahl der Deutschen Weinkönigin an. Gemeinsam mit der sächsischen Königin Friederike Wachtel, die zu den Ehrengäste des Winzerfests gehörte, sowie den Hoheiten der elf weiteren deutschen Weinbaugebiete wird sie sich um das hohe Amt bewerben. „Wir drücken die Daumen und sind sicher, dass du auch in die 14 Tage später stattfindende Endrunde einziehen wirst“, gab Sandra Polomski-Woithon gute Wünsche mit auf die Reise. Gemeinsam mit Sandra Soldmann moderierte die Mitarbeiterin der Weinwerbung Saale-Unstrut in gewohnt charmanter Weise die Krönung.