1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Vierteljahrhundert Reizen: Vierteljahrhundert Reizen: Skatverein Hohenmölsen feiert 25 Jahre mit Jubiläumsturnier

Vierteljahrhundert Reizen Vierteljahrhundert Reizen: Skatverein Hohenmölsen feiert 25 Jahre mit Jubiläumsturnier

Von Tobias Schlegel 30.10.2019, 15:00
Ulrich Wahren, Thomas Pohle und Günter Matschas (vorn, v.l.) spielen seit über 20 Jahren im Verein Skat.
Ulrich Wahren, Thomas Pohle und Günter Matschas (vorn, v.l.) spielen seit über 20 Jahren im Verein Skat. Peter Lisker

Hohenmölsen - Seit 70 Jahren spielt Günter Matschas nun schon regelmäßig Skat. „Trotzdem habe ich es bis heute nicht richtig gelernt“, sagt der 85-Jährige und lacht. Der Hohenmölsener ist eines der letzten Mitglieder der ersten Stunde des Skatvereins in der Stadt. 25 Jahre wird der Klub im November - deshalb wird es nicht nur eine Feier im Hohenmölsener Ratskeller geben, sondern auch ein großes Jubiläumsturnier im Lindenhof. Dieses findet am Sonnabend, 2. November, ab 10 Uhr, im Gasthof Jaucha statt.

Pokale und Meisterschaften: 25 Jahre Skatverein Hohenmölsen

25 Jahre Skatverein Hohenmölsen. „Wahnsinn“, fällt Thomas Pohle da nur ein. Der Hohenmölsener ist ebenfalls von Anfang an dabei. Es sei eine schöne Zeit gewesen, auch wenn einige Mitglieder zwischenzeitlich verstorben sind. 25 Skatfreunde hatte der Verein zu seinen Hoch-Zeiten. Aktuell sind es 19. Der Altersschnitt liegt bei rund 60 Jahren. Nachwuchs zu finden, ist schwierig. „Jugendliche haben heutzutage einfach ganz andere Interessen“, sagt Pohle, der als 14-Jähriger mit dem Kartenspiel angefangen hat. „Das war damals einfach so. Entweder man hat gewürfelt oder Skat gespielt“, erzählt der 65 Jahre alte Hohenmölsener.

Diese Zeiten gibt es jedoch nicht mehr. „Ob unser Verein in 25 Jahren noch besteht, muss deshalb wohl bezweifelt werden“, sagt Vereinschef Ulrich Wahren. Immerhin gebe es noch ein paar jüngere Spieler im Verein, wie den 31-jährigen Christian Milkowski. Und jüngst hat ein neuer Spieler angefangen, der Ende 20 ist. Ob das reicht, um die Vereinsarbeit längerfristig fortzuführen, ist unklar. Dabei kann der Skatverein seit seiner Gründung 1994 eine Vielzahl an sportlichen Erfolgen nachweisen. Günter Matschas wurde Mitte der 1990er Jahre Landesmeister der Senioren und nahm an der Deutschen Seniorenmeisterschaft in Chemnitz teil. Ingrid Pentzek qualifizierte sich mehrmals für den Damenpokal, der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft der Frauen.

Ziel für Skatverein ist es in die 2. Bundesliga aufzusteigen

Ihr bestes Ergebnis war ein fünfter Rang 2008. Ein Jahr später gelang ihr der wohl größte Erfolg für den Verein: Bei der Deutschen Team-Meisterschaft wurde sie mit ihrer Mannschaft Vizemeisterin. Ein weiterer großer Erfolg: der neunte Platz von Milkowski und Denny Prosser bei der Deutschen Tandem-Meisterschaft vor einem Jahr in Bonn. Dazu kommen die Erfolge der Ligamannschaften. Vor zwei Jahren gelang der ersten Mannschaft erstmals der Aufstieg in die Regionalliga, der dritthöchsten Spielliga Deutschlands.

Dort schaffte man bis jetzt zweimal souverän den Klassenerhalt. „Nächstes Jahr wollen wir in die 2. Bundesliga aufsteigen“, sagt Milkowski selbstbewusst. Gespielt wird aber nicht nur bei Turnieren und Ligaduellen. Jeden Freitag kommen die Vereinsmitglieder im Lindenhof in Hohenmölsen zusammen. Spaß macht ihnen der Skat auch nach all den Jahren immer noch: „Sonst würden wir nicht jede Woche hierherkommen“, sagt Thomas Pohle.

Der Skatclub Hohenmölsen freut sich jederzeit über neue Mitspieler. Training ist jeden Freitag ab 17.30 Uhr im Lindenhof. (mz)