Stadtratsitzung Osterfeld Stadtratsitzung Osterfeld : Wahl mit zwei Anläufen

Osterfeld - Bernd Blechschmidt (CDU) heißt der neue 1. Stellvertreter des Osterfelder Bürgermeisters. Auf der jüngsten Stadtratssitzung wurde Blechschmidt mehrheitlich gewählt.
Wahl wurde vertagt
Eigentlich sollte die Stadt ja längst einen Vertreter für das im März gewählte neue Stadtoberhaupt Hans-Peter Binder (CDU) haben, denn bereits in der Sitzung Ende April war eine Stellvertreter-Wahl angesetzt. Schließlich nahm Binder, der als damaliger 1. Stellvertreter bereits seit März nach dem Rücktritt des Amtsvorgängers als Bürgermeister amtierte, zum 1. Mai offiziell die Geschäfte auf. Doch die Wahl im April wurde vertagt, nachdem Stadtrat Wolfgang Börner (Fraktion Freie Wählergemeinschaft) in der Sitzung zur Verwunderung vieler Jürgen Sachtler (SPD) für das Stellvertreter-Amt verschlug. Sachtler selbst überraschte der Vorschlag und er wollte darüber nachdenken. Denn offiziell war nur Bernd Blechschmidt, damals 2. Stellvertreter, vorgeschlagen worden. Zudem war man von dem ungeschriebenen Gesetz ausgegangen, dass die stärkste Fraktion des Rates den Stellvertreter stellt, so wie es in verschiedenen politischen Gremien üblich ist. Börner hatte Sachtler ins Spiel gebracht, weil er glaubte, dass dieser mehr Zeit für diese Funktion hat als Blechschmidt, der eine selbstständige Baufirma führt.
Parteipolitik spielt keine Rolle
Nun war das Thema erneut auf dem Tisch. Sachtler erklärte, dass er sich zwar fachlich und zeitlich in der Lage sähe, die Funktion auszufüllen. „Doch wenn die CDU-Fraktion darauf beharrt, den 1. Stellvertreter zu stellen, soll es so sein“, meinte Sachtler, der nun 2. Stellvertreter ist. Er habe immer betont, dass er es sich dafür einsetze, dass Parteipolitik im Osterfelder Rat keine Rolle spielt, doch die Entscheidung der CDU-Fraktion sei keine Entscheidung für die Sache. Diese Aussage wollte die CDU-Fraktion nicht einfach so stehen lassen. Und so machten sowohl Fraktionsvorsitzende Cornelia Linke als auch Bürgermeister Hans-Peter Binder deutlich, dass ihnen sehr wohl daran gelegen sei, dass es im Stadtrat Osterfeld so bleibe und auch künftig im Interesse aller entschieden werde.
Mehrere Entscheidungen stehen an
Ob es in Osterfeld nun häufiger solche parteipolitischen Nicklichkeiten gibt, bleibt abzuwarten. Schließlich stehen für die nächsten Jahre eine Reihe von finanzstarken Baumaßnahmen an, die jede Menge Entscheidungen verlangen. Im politischen Gremium Stadtrat hat sich zumindest seit der Bürgermeisterwahl formal schon einiges verändert. Gert Sauer ist für den aus der CDU-Fraktion ausgeschiedenen Bürgermeister Hans-Peter Binder nachgerückt und wurde auf der Ratssitzung vereidigt. Zudem hat die langjährige Stadträtin Kornelia Linke seit Mai den Fraktionsvorsitz, ebenfalls für Binder, inne. (mz)