Schwimmen Schwimmen: Medaillenregen für Chemiker

Zeitz - „Das war einer der größten Wettkämpfe der Vereinsgeschichte und wir haben viel Lob von anderen Vereinen für die Ausrichtung erhalten“, fasst Friedrich Motz, Abteilungsleiter der SG Chemie Zeitz Schwimmen, seinen Samstag zusammen.
Die Vereinsmeisterschaften finden am Mittwoch, dem 19. November, ab 15 Uhr in der Schwimmhalle Zeitz, Freiligrathstraße, statt. Beginn ist für die Jahrgänge 2005 bis 2009. Die Jahrgänge 2004 und älter starten mit den Meisterschaften um 18 Uhr. www.chemie-zeitz-schwimmen.de
Bereits zum siebten Mal luden die Zeitzer Wasserratten in ihre Sportstätte ein. Insgesamt reisten zehn weitere Mannschaften an, um um die begehrten Medaillen zu kämpfen. Neben altbekannten Vereinen, unter anderem aus Weißenfels, Wernigerode und Naumburg, waren diesmal erstmals auch Teilnehmer aus den Talentschmieden SC DHfK Leipzig und vom SV Halle dabei. „Wir freuen uns besonders, Schwimmer aus diesen Vereinen mit am Start zu haben“, so Motz.
Unglaubliche 176 Aktive mit über 670 Starts standen den Athleten aus den verschiedensten Altersklassen bevor. Mehr als 20 ehrenamtliche Helfer, darunter Kampfrichter, Betreuer und auch Eltern, sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Besonders stolz sei man, dass sich Ulf Krause von der Stadtverwaltung im Vorfeld noch so sehr dafür eingesetzt hat, dass in der Halle endlich neue Bahnbegrenzungsleinen angebracht werden konnten.
Marc Jähnert und Eric-Leon Jahns saßen aufgeregt am Beckenrand und konnten ihre nächsten Starts kaum erwarten. „Die ersten beiden Läufe waren gut. Einmal war ich Erster und dann einmal Zweiter“, so der zehnjährige Eric-Leon. Sein Freund Marc hatte Großes vor und wartete gespannt auf seinen nächsten Wettkampf. „Ich muss gleich noch die 50 Meter Rücken schwimmen und will irgendwann einmal der Beste werden“, sagte er. Er wurde Dritter auf seiner Lieblingsstrecke. Mit allerhand Medaillen lief Celine Kovatsch bereits nach der Hälfte des Wettkampfes umher. Stolz präsentierte sie diese und sagte: „Ich hab heut schon vier davon bekommen. Vielleicht werden es ja noch mehr.“ Und es sollte so bleiben. Am Tagesende hatte sie ganze sieben erste Plätze und war somit eine der erfolgreichsten Starter an diesem Tag.
Auch die Zeitzer Mannschaften waren nicht zu stoppen. Die Mädchen belegten bei der viermal 50 Meter Freistil-Staffel den ersten und auch den dritten Platz. Dazwischen schaffte es der Schwimmverein aus Eisleben auf Rang zwei.
Bei den Jungen schlugen sie sich sogar noch souveräner und belegten gleich die ersten drei Plätze.
Ganz neu war die Wettkampfluft für die Jüngsten: Emily Dykierski und Tim Dembik (beide Jahrgang 2008) gingen zum ersten Mal für die Chemiker an den Start.
Besonders beeindruckt zeigt sich Übungsleiter Friedrich Motz von Robert Raue (Jahrgang 97/98). „Bei ihm sieht man, dass sich regelmäßiges Training bezahlt macht. Er ist einfach mit viel Ehrgeiz dabei“, so Motz. Als Lohn für seine Mühen durfte er auch sechs Medaillen, davon zwei goldene und vier silberne, mit nach Hause nehmen. Trotz des größeren Aufwands ob der hohen Teilnehmerzahl zeigte sich Motz sehr zufrieden mit dem gesamten Wettkampfablauf und erhielt auch viel Lob von allen Beteiligten. (mz)
