Öffnung der Lokale im Burgenlandkreis Öffnung der Lokale im Burgenlandkreis: 47 Restaurants haben wieder geöffnet

Weissenfels/Zeitz - Gastronomen, die ihre Lokale an diesem Montag anstatt zum regulären Termin am Freitag, 22. Mai, öffnen wollten, mussten dazu einen Antrag bei der Kreisverwaltung stellen. Nach deren Angaben sind seit Donnerstag 59 Anträge eingegangen. Mit 18 Öffnungsgesuchen kamen die meisten aus der Stadt Naumburg mitsamt dem Ortsteil Bad Kösen. Es folgten 14 Antragssteller aus dem Gebiet der Stadt Weißenfels sowie sieben aus der Stadt Zeitz. Die weiteren Anträge auf vorzeitige Öffnung verteilen sich auf die anderen Gemeinden des Burgenlandkreises.
Ablehnungen wegen fehlenden Hygienekonzepten
Die Gesamtzahl der gastronomischen Betriebe im Landkreis sei der Verwaltung zwar nicht bekannt, es sei aber „auf Grundlage der eingegangenen Anträge davon auszugehen, dass nur ein sehr kleiner Teil der Gaststätten den Antrag gestellt hat, wohl weniger als 10 Prozent.“
Die Kreisverwaltung war zunächst von einer hohen Anzahl von Antragsstellern ausgegangen. Doch es mussten auch zwölf Anträge abgelehnt werden. In fünf Fällen seien die Anträge bisher nicht vollständig und es mussten deshalb Nachforderungen gestellt werden, beispielsweise aufgrund fehlender Anzeigebescheinigungen des Gewerbeamtes oder eines fehlenden Hygienekonzepts.
Sieben Anträge von Restaurants wurden abgelehnt
Weitere sieben Anträge wurden abgelehnt, „weil nicht der Betrieb einer Speisewirtschaft beantragt wurde, sondern zum Beispiel ein Schankbetrieb überwog“, wie Kreis-Pressesprecher Steven Müller-Uhrig sagt.
Er verweist auf die fünfte Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt, in der es heißt, dass bei solchen Fällen von einer Öffnung abzusehen ist, da „insbesondere der Ausschank alkoholischer Getränke geeignet ist, die notwendige Sorgfalt bei der Einhaltung der allgemeinen Hygieneregelungen zu gefährden.“ (mz)