1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Median Saale Klinik II in Bad Kösen: Median Saale Klinik II in Bad Kösen: Genesung älterer Menschen als Ziel

Median Saale Klinik II in Bad Kösen Median Saale Klinik II in Bad Kösen: Genesung älterer Menschen als Ziel

02.08.2017, 08:23
Das Team der Abteilung für geriatrische Rehabilitation der Bad Kösener Median Saale Klinik II mit Chefärztin Claudia Mitzschke (7.v.l.).
Das Team der Abteilung für geriatrische Rehabilitation der Bad Kösener Median Saale Klinik II mit Chefärztin Claudia Mitzschke (7.v.l.). Median

Bad Kösen - Seit zehn Jahren gibt es die geriatrische Rehabilitation in der Median Saale Klinik in Bad Kösen. Seitdem werden dort ältere Patienten behandelt, die häufig an mehreren Krankheiten gleichzeitig leiden und deren Genesung sich verzögert. Claudia Mitzschke, promovierte Chefärztin der Geriatrie, blickt zurück: „Vor zehn Jahren war die geriatrische Rehabilitation für uns absolutes Neuland. Wir waren die einzige Rehabilitationsklinik in diesem Bereich im Bundesland Sachsen-Anhalt und sind es immer noch.“

Mit 32 Betten 2007 eröffnet

Mit 32 Betten wurde die Abteilung im Jahr 2007 eröffnet. Der Bedarf jedoch war groß. So wurde die geriatrische Rehabilitation in der Bad Kösener Klinik immer bekannter, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung informiert.

Die Saale Klinik Bad Kösen II gehört zum Gesundheitsunternehmen Median. Es umfasst 121 Rehabilitationskliniken, Akutkrankenhäuser, Therapiezentren, Ambulanzen und Wiedereingliederungseinrichtungen in 14 Bundesländern mit insgesamt rund 15.000 Beschäftigten. Die Gesamtkapazität beträgt nach Angaben des Unternehmens 18.000 Betten. (ag)

Die Betten waren schnell belegt und die Abteilung wuchs, wurde Vorreiter. „2011 war sie die erste in Sachsen-Anhalt, die mit dem Qualitätssiegel ’Geriatrie Add-on’ des Bundesverbandes Geriatrie ausgezeichnet wurde“, heißt es in der Mitteilung weiter. Im Landesverband Geriatrie Sachsen-Anhalt ist Chefärztin Mitzschke seit einigen Jahren Mitglied des Vorstands. „Bereits zweimal durfte die Abteilung an Vortests und Pilotprojekten teilnehmen, um Fragebögen zur Qualitätssicherung in der geriatrischen Rehabilitation zu entwickeln und zu prüfen“, unterstricht das Unternehmen. Inzwischen hat die geriatrische Rehabilitation in der Bad Kösener Median Saale Klinik 74 Betten. Aber auch die reichen unter anderem wegen des demografischen Wandels, nicht aus. Es gibt eine Warteliste und den Plan, die Bettenzahl auf 90 zu erhöhen. Denn die Klinik ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Aus mehreren Bundesländern

Die Patienten kommen nicht nur aus Sachsen-Anhalt, sondern auch aus Sachsen, Thüringen, Berlin, Hamburg, Brandenburg und Bayern. Viele Patienten sind zum wiederholten Mal in Bad Kösen, sie fühlen sich in der geriatrischen Rehabilitationsabteilung gut aufgehoben. Die meisten von ihnen sind 70 Jahre und älter. Sie leiden oft an mehreren Krankheiten und kommen zum Beispiel nach Knochenbrüchen, Schlaganfällen oder schweren Operationen, wenn die Genesung nicht gelingen will, zur Behandlung in die Bad Kösener Klinik.

Deren Mitarbeiter bemühen sich, ihnen die Teilhabe am gewohnten Leben wieder zu ermöglichen und eine Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder zumindest zu verringern. Dabei helfen, neben dem ärztlichen und dem Pflegepersonal auch Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen und der Sozialmedizinische Dienst. Die Mitarbeiter bilden sich ständig weiter.

Von Anfang an dabei

Ein Großteil ist seit den Anfängen in der Abteilung. Auf sie ist Chefärztin Mitzschke besonders stolz: „Das ist für uns ein Zeichen, dass sie mit Herzblut dabei sind. Das wird in dieser Arbeit mit zum Teil schwer kranken Patienten auch gebraucht. Für dieses langjähriges Engagement möchte ich allen Mitarbeitern des geriatrischen Teams ein herzliches Dankeschön sagen.“ (ag)