Kirschfest Naumburg Kirschfest Naumburg : Darsteller für Prokop gesucht.

Naumburg - Naumburger Kirschfest ohne Hussiten? Unmöglich. Hussiten ohne Prokop? Ebenfalls unmöglich. Nachdem Hartwig Glotze, langjähriger Darsteller des Anführers der hussitischen Krieger beim Naumburger Hussiten-Kirschfest, nach über 20 Jahren in den Ruhestand gegangen ist, muss die Position im Festumzug neu besetzt werden. Bereits im November hatte die Stadtverwaltung deshalb einen Aufruf gestartet (Tageblatt/MZ berichtete), doch offenbar ohne Resonanz. Deshalb hat sie sich nun erneut an mögliche Interessenten gewandt. „Für den Nachfolger, der in der Spielszene auf dem Markt letztlich über das Wohl oder den Untergang der Stadt entscheidet, wäre es von Vorteil, bereits Reiterfahrungen und gegebenenfalls ein eigenes Pferd zu besitzen“, informiert Felix Prescher. „Das Nachstellen der Rettung Naumburgs aufgrund der Begnadigung durch den Prokop wird als Spielszene mit Unterstützung von Kindern einer Grundschule dargestellt“, so der Pressesprecher der Stadtverwaltung weiter. Dabei tritt der Lehrer von der Schul’, so wie es die Sage erzählt, mit den Kindern vor den Prokop sowie dessen Heer und bittet um Gnade. Dieser ist so angetan vom Mut der Kinder, dass er die Belagerung der Stadt sofort beenden lässt. In der Darstellung, die live und mit wenigen Sätzen auf dem Marktplatz gesprochen wird, trägt der Prokop neben den Kindern die Hauptrolle. Als Erretter der Stadt steht er nicht nur den Kindern gegenüber, sondern wird auch gemeinsam mit dem Bürgermeister den Pokal des Rates leeren, als Zeichen ewiger Freundschaft. Prescher weiter: „Obgleich die Stadt nicht im Besitz eines Pferdes ist, das zur Verfügung gestellt werden kann, wird zumindest auf das Kostüm des Prokops sowie entsprechende Requisiten hingewiesen, die vorhanden sind.“ Interessenten, die sich in die Gestaltung des Stadtfestes einbringen und dabei noch eine tragende Rolle begleiten möchten, melden sich bitte bei Yvonne Roth im städtischen Kulturmanagement. Dort gibt es auch alle weiteren Informationen.
Yvonne Roth ist telefonisch erreichbar unter 03445/273432 oder per E-Mail unter der Adresse [email protected]