Hussiten-Kirschfest Hussiten-Kirschfest : Passend zur Fußball-EM

Naumburg - Welche Farben tragen die Holz-Kirschen diesmal? Das ist jedes Jahr eine beliebte Frage vor dem Naumburger Jahreshöhepunkt, dem Kirschfest. Nachdem die Stadtfarben Rot und Weiß in jeglichen Tönen kombiniert worden waren, ging es zuletzt oft thematisch zu - mit Blau-Weiß für Bad Kösen nach der Eingemeindung oder Lila passend zum Welterbe. Und auch 2016 hat man im Rathaus scharf nachgedacht, schnell gemerkt, dass die Fußball-EM ansteht und die Kirschen passend dazu erstmalig in Schwarz-Rot-Gold bestellt. 12500 Stück sind nun vorrätig. Ab kommenden Freitag, 27. Mai, können sie zusammen mit den Fünf-Tages-Bändchen gekauft werden (siehe auch „Festbeitrag“). Erneut berechtigen nur die Bändchen zum Eintritt auf die Vogelwiese, die Holzkirsche gibt es beim Kauf quasi als Souvenir dazu.
Der Preis für die Fünf-Tages-Bändchen wurde im Vergleich zum Vorjahr nicht erhöht. Dies war im Zuge der Diskussionen um die Erhöhung in 2015 auch so versprochen worden. Das Programm des Kirschfestes ist ebenfalls weitgehend unverändert und damit so vielfältig und abwechslungsreich wie gewohnt. Eine größere Abweichung beschert lediglich die Sanierung der Marienstraße. Deshalb wird der Festumzug eine veränderte Route, entgegen dem Uhrzeigersinn (unter anderem durch die Salzstraße, wir berichteten) laufen, und die Peter-Pauls-Messe wird sich vom Marienplatz über den Lindenring erstrecken. Auf der Festwiese bleibt hingegen Vieles beim Alten. Wie zu hören war, wird das Zelt des Innenstadtvereins erneut eine „Alm-Hütte“ sein. Wieder eingeführt werden hingegen die Messungen zum Einhalten einer Lautstärke-Grenze.
Übrigens, noch mal zurück zum Fußball: Alle Naumburger sollten Jogis Kickern fest die Daumen drücken, dass es zum Gruppensieg reicht. Dann fände das deutsche Achtelfinale recht günstig, am Kirschfestsonntag, 18 Uhr, statt. Als Gruppenzweiter spielte man hingegen am Sonnabend, 15 Uhr, also mitten im Umzug. Autsch!