1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Handwerk : Handwerk: Töpfereien geben den Ton an

EIL

Handwerk  Handwerk: Töpfereien geben den Ton an

Von Constanze Matthes 07.03.2018, 08:00
Auch die Töpferei Kröner in Kahlwinkel - hier Yvonne Zielinski bei der Arbeit - öffnet am zweiten März-Wochenende ihre Türen.
Auch die Töpferei Kröner in Kahlwinkel - hier Yvonne Zielinski bei der Arbeit - öffnet am zweiten März-Wochenende ihre Türen. Archiv (Hellfritzsch)

Naumburg/Kahlwinkel - Das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen des Töpferhandwerks. Im ganzen Land öffnen Werkstätten und Ateliers ihre Pforten; an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr. Sie laden ein zum Schauen, Mitmachen und zum Staunen, was die geübten Hände aus dem formlosen Material entstehen lassen. Sieben Werkstätten im Burgenlandkreis beteiligen sich an der schon traditionellen Aktion, insgesamt 32 sind es im Land Sachsen-Anhalt.

Ein Besuch lohnt sich zum Tag der offenen Töpferei am Sonnabend und Sonntag in folgenden Werkstätten:

Töpferstübchen am Dom, Steinweg 25 in Naumburg;

Töpferei Eva-Maria Pintz, Domplatz 1 in Naumburg;

Tonhaus Schulz, Neidschützer Straße 7 in Naumburg;

Töpferei Kröner, Thomas-Müntzer-Straße 39 in Kahlwinkel;

Töpferei Goschala, Lobitzscher Hauptstraße 12 in Lobitzsch;

Keramikwerkstatt Braunert, Rodaer Straße 14 in Osterfeld/Roda; - Werkstatt Tauché, Platz des 21. September 3, Lützen/Kreischau

Alle teilnehmenden Werkstätten: www.tag-der-offenen-toepferei.de

Dabei lohnt sich auch ein Ausflug nach Thüringen, beispielsweise in die Töpferstadt Bürgel, in der zahlreiche Töpfereien einladen. Grenzüberschreitend - das ist auch ein Stichwort für Madleen Kröner. „Es gibt mittlerweile viele Besucher, die sich für das Wochenende richtige Touren planen. Mit der Familie oder zusammen mit Freunden. Wenige besuchen nur eine Werkstatt. Die Kunden sind da schon sehr einfallsreich und informieren sich sehr gut im Vorfeld“, erzählt die Töpfermeisterin aus Kahlwinkel und Mitorganisatorin des alljährlichen Naumburger Töpfermarktes aus der Erfahrung nach Gesprächen mit ihren Kunden heraus. In der Werkstatt in der Thomas-Müntzer-Straße in Kahlwinkel steht vor dem wichtigen Wochenende noch so einiges an: „Wir machen noch alles sauber und dekorieren die Räume hübsch“, berichtet Madleen Kröner weiter. Wer indes etwas mehr zum Thema historische Keramik erfahren will, der ist in der Töpferei Pintz am Naumburger Domplatz genau richtig. An beiden Tagen führt Christian Wolff jeweils um 14 und um 16 Uhr durch eine Ausstellung zum Thema. Zudem werden Werkstattführungen angeboten, können Kinder Becher bemalen.

Nur wenige Schritte entfernt empfängt Heidrun Wolff in ihrem Töpferstübchen im Steinweg ihre Besucher. Ihr ist es wichtig, dass die Gäste erfahren, was hinter einem Stück Töpferware steht, welche Arbeit sich dahinter verbirgt. „Das Drehen an der Scheibe ist ja erst der erste Schritt. Ich nehme das Stück noch mehr als zehnmal in die Hand, um es weiter zu gestalten“, erzählt die Naumburgerin. Auch sie bietet Werkstattführungen an. Kinder können getöpferte Eier bemalen.