Der Gemeinde helfen Der Gemeinde in der Pandemie helfen: Droßdorfer Firma liefert Brötchen an Corona-Risikogruppe

Drossdorf - Die Gemeinde Gutenborn hat jetzt eine Kooperation mit der Droßdorfer Firma Sinnack beschlossen. Darin geht es darum, dass sie über einen Fahrdienst Bürger aus Hochrisikogruppen bezüglich des Coronavirus’ mit den Produkten des Unternehmens versorgt. Die Sinnack Backspezialitäten GmbH stellt Aufbackbrötchen und weitere Backwaren her.
Angebot mit Brötchendienst nur im Gebiet der Gemeinde Gutenborn
„Konkret heißt das, dass die Bürger eine wöchentliche Bestellung abgeben, wir die Produkte im 4er-Pack abholen und an die Haustür bringen. Dabei muss über eine spätere Rechnung lediglich der Preis bezahlt werden, der auch im Supermarkt fällig wäre“, erklärt Bürgermeister Stefan Leier (CDU).
„Leider können wir dieses Angebot nur an die Haushalte auf dem Gebiet der Gemeinde Gutenborn richten. Alles andere würde die Ressourcen und die Infrastruktur der Gemeinde überlasten“, heißt es weiter in einer Pressemitteilung. Es handele sich hierbei ausdrücklich nicht um ein zusätzliches Versorgungsangebot für die allgemeine Bevölkerung, wird in der Mitteilung betont.
Gemeinde in Gesprächen mit Bäckereien und Fleischereien für Dienste in ländliche Regionen
„Dieses Angebot dient zur Unterstützung der Ausbreitungsreduzierung und richtet sich ausschließlich an die eingangs genannte Hochrisikogruppe, die eventuell keine Verwandten hat, die solche Besorgungen erledigen könnten. Das ist ja ein großer Vorteil einer kleinen Gemeinde, dass fast jeder jeden kennt und somit die eingehenden Anmeldungen intern auch dahingehend geprüft werden können, ob die Inanspruchnahme dieser Hilfestellung im Einzelfall auch wirklich gerechtfertigt ist“, begründet die Festlegungen weiter.
Die Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst hat ein Corona-Hilfsnetzwerk gegründet. Dazu steht zu den normalen Bürozeiten die Telefonnummer 034425/4 14 16 zur Verfügung. Hierüber können sich Bedürftige wie Senioren oder Menschen in Quarantäne genauso melden wie Hilfsbereite, die ihre Dienste für Besorgungen anbieten möchten. Die Verbandsgemeinde koordiniert und vermittelt. Für die Helfer gibt es einen Ausweis.
Allerdings sei die Gemeinde in Gesprächen mit Bäckereien und Fleischereien, die regelmäßig mit Verkaufswagen die ländliche Bevölkerung beliefern. Geprüft werden soll, ob deren Angebot eventuell aufgestockt und erweitert werden könnte.
„Die Eindämmung der Ausbreitung funktioniert ganz sicher dann am besten, wenn alle Instanzen und auch Firmen, jeder natürlich seinen Möglichkeiten entsprechend, zusammenarbeiten“, sagt der Bürgermeister.
Bagel Bakery stellt wegen Corona-Pandemie Verkauf vorerst ein
Angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie hat nun auch die in unmittelbarer Nachbarschaft zum Backwarenhersteller Sinnack gelegene Bagel Bakery auf dem Gewerbegebiet in Gutenborn verkündet, dass bis auf Weiteres der Werksverkauf eingestellt wird.
So können also die an zwei Tagen einmal vormittags und einmal nachmittags angebotenen Waren der Bagel Bakery nicht mehr gekauft werden, teilte das Unternehmen mit.
››Anmelden unter 03441/71 87 93 oder [email protected] (mz)