Blütengrund Blütengrund : Start in neue Saison geplant

Naumburg - Seit Donnerstag vergangener Woche liegt die Saale-Fähre im Naumburger Blütengrund wieder im Wasser (wir berichteten), ab Donnerstag ist sie wieder in Betrieb. Generalüberholt und vom Bauhof der Stadt Naumburg neu angestrichen, wartete sie seitdem auf ihren ersten Einsatz im neuen Jahr. In den vergangenen Tagen wurden außerdem die Laufstege, Pontons und der Fähranleger wieder hergerichtet, nachdem diese abgebaut worden waren. Am Donnerstagvormittag wurden die jeweils 7,50 Meter breiten Pontons ins Wasser gelassen und anschließend montiert, so die Stadtverwaltung an.
Die Ponton-Anlage zum Anlegen der Fähre an beiden Ufern der Saale ist sowohl für Niedrig- als auch ein mögliches Hochwasser gerüstet. Laut Stadtverwaltung ermöglichten mehrere Unternehmen durch ihre schnelle Arbeit, die Anlage wieder in Betrieb nehmen zu können. Auch die Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden habe sich positiv gestaltet. „Eine schnelle Bearbeitung ermöglichten das Umweltamt des Burgenlandkreises sowie der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt“, sagte Stadt-Pressesprecher Felix Prescher. Als neuer Fährmann im Blütengrund konnte Manfred Berro gewonnen werden. Der Betreiber eines Schifffahrtsunternehmens aus Bad Kösen erhielt einen Vertrag für dieses Jahr und wird den Fährbetrieb absichern.
Zuvor hatte der bisherige Fährmann Manfred Schmidt seine Tätigkeit im Blütengrund eingestellt, nachdem ihm die Stadt als Eigentümer der Fähre nur noch eine Verlängerung des Pachtvertrages um ein Jahr angeboten hatte. Schmidt zog daraufhin auch seine Schiffe aus dem Blütengrund ab und stellte den Gastronomie-Betrieb ein. Viele Naumburger sowie langjährige Besucher der Saale-Unstrut-Region bedauerten diesen Schritt. Als Naumburger Original habe Schmidt viel für die touristische Bekanntheit der Region getan.