1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Bienen-Diebstahl : Bienen-Diebstahl : Alles andere als honigsüß für Hobby-Imker

Bienen-Diebstahl  Bienen-Diebstahl : Alles andere als honigsüß für Hobby-Imker

Von Andreas Löffler 18.04.2019, 07:35
Hobby-Imker Hubert Beinemann steht an seinen beiden Bienen-Beuten in einem Wäldchen nahe Altenroda.
Hobby-Imker Hubert Beinemann steht an seinen beiden Bienen-Beuten in einem Wäldchen nahe Altenroda. Löffler

Altenroda - Am allertraurigsten dürfte Enkelin Ida sein. Das Mädchen, das so sehr auf den „Honig von Opas fleißigen Bienen“ schwört, wird sich in diesem Jahr auf deutlich kleinere Vorräte einstellen müssen, denn: Ihrem Großvater Hubert Beinemann aus Altenroda, seit 30 Jahren Hobby-Imker aus Freude und, ja, aus Berufung, wurde dreist eines seiner Bienenvölker gestohlen.

Schreck auf Kontrollgang

„Am 6. April, einem Sonnabend, war ja schönes Wetter, und da die Rapsblüte naht, wollte ich mal schauen, was meine Bienen so machen“, erzählt der 66-Jährige. Als er in dem kleinen Wäldchen unweit von Altenroda, wo zwei seiner Bienenvölker ihren Standort haben, ankam, wunderte er sich schon ein wenig: „An einer der beiden Beuten war sozusagen reger Flugverkehr, an der zweiten kaum“, rekapituliert Beinemann. Als er die Kästen der letzteren öffnete, traute er seinen Augen kaum: „Ich habe einen richtigen Schreck bekommen, denn sämtliche Waben und so gut wie alle Bienen mitsamt Königin waren weg und ganz offensichtlich gestohlen.“

Beinemann ist sich sicher, dass der Dieb ein anderer Imker gewesen sein muss - und zwar einer, der sich in der Gegend auskennt oder das abgeschiedene Areal zumindest gut ausgekundschaftet hat. „Die Kästen haben der oder die Diebe ja dagelassen, weil man anhand dieser womöglich identifiziert werden könnte. Also müssen beim Klau eigene Kästen mitgebracht worden sein - und die mussten ja auch für die Maße meiner Waben passen“, erläutert der Bienenfreund und bedauert: „Offensichtlich ist nichts mehr heilig. Es bleibt auch ein Gefühl der Unsicherheit - man weiß gar nicht mehr, wo man seine Beuten sicher hinstellen kann.“

Bereits zweiter Nackenschlag

Für den leidenschaftlichen Freizeit-Imker Hubert Beinemann, der immer wieder auch junge Interessierte an das honigsüße Hobby heranführt, ist der Diebstahl des Volkes ein neuerlicher Nackenschlag. „Über den Winter sind leider bereits zwei meiner ursprünglich mal fünf Bienenvölker wegen des Befalls durch die heimtückische Varroamilbe zugrunde gegangen“, schildert der Rentner. Überhaupt seien in diesem Winter bei vielen Imkern erhebliche Einbußen zu verzeichnen gewesen, manche hätten sogar einen Totalverlust ihrer Bienen erlitten. „Und dann geht offenbar die Klauerei los“, meint Beinemann kopfschüttelnd.

„Das ist natürlich der völlig falsche Weg“, betont auch Experte Falko Breuer, der über zwei Jahrzehnte dem Imkerverein „Unstruttal Nebra und Umgebung“ vorstand. „Leider werden in ganz Sachsen-Anhalt jedes Jahr etwa 15 bis 20 Bienenvölker entwendet - offenbar von Leuten, für die nicht der Spaß am Imkern, sondern das schnelle Geld im Vordergrund steht.“

Auch Hubert Beinemann ist über den emotionalen Verlust hinaus ein ganz konkreter materieller Schaden entstanden: „Ein Bienenvolk kostet etwa 100 Euro; und infolge des Diebstahls sind mir zudem rund 50 Kilogramm Honigausbeute entgangen“, rechnet er vor. Breuers Information, dass man als Mitglied des Imkervereins in solchen Fällen versichert sei, quittiert der Betroffene mit einem Schulterzucken: „Wissen Sie, ich bin bereits in so vielen Vereinen, dass ich es an der Stelle nicht mehr für nötig hielt.“

Unverdrossen weitermachen

Letztlich will sich Hubert Beinemann die Freude an seinem schönen Hobby aber nicht nehmen lassen. „Etwa Mitte Mai, nach der Rapsblüte, werde ich von meinem in Altenroda verbliebenen Volk einen sogenannten Ableger machen. Und auch wenn ich von dem dann neuen Volk in diesem Jahr keinen Honig mehr ernten werde, braucht sich meine Enkelin Ida keine Sorgen machen. Ich habe noch einen kleinen Extra-Vorrat für sie in petto“, sagt Beinemann mit einem schelmischen Lächeln.

Aus einer der Beuten haben ein oder mehrere Diebe die Honigwaben mitsamt Bienenvolk gestohlen.
Aus einer der Beuten haben ein oder mehrere Diebe die Honigwaben mitsamt Bienenvolk gestohlen.
Löffler