Basketball-Academy in Leipzig Basketball-Academy in Leipzig: Nachwuchs geht an den Start

Leipzig/Weissenfels - Für Kiara Liening war es ein gelungener Tag. Begeistert stellte sich die zehnjährige Leipzigerin den Übungsstationen bei der Kinder+Sport-Basketball-Academy vorigen Samstag in der Leipziger Arena. Und zum Schluss gab es noch eine Gratiskarte für das Spiel des Mitteldeutschen Basketball Clubs (MBC) gegen Alba Berlin. Stolz erzählte die junge Sportlerin das ihrer Mutter und so blieben beide noch den ganzen Abend in der Halle.
„Seit Oktober spiele ich Basketball“, erzählt Kiara. Die Leipzig Lakers sind ihr Verein, zu dem sie über die Schule gekommen ist. Der Virus Basketball hat sie infiziert und so war es nur ein kurzer Weg, auch an dem Nachwuchsprojekt teilzunehmen. „Und ich will unbedingt wiederkommen“, sagt sie. Denn es soll nicht beim weißen Trikot für den Rookie, den Anfänger beziehungsweise die Anfängerin, bleiben. Dass die Anforderungen steigen, hat sie bereits gespürt.
Ole Sievers weiß ein Lied davon zu singen. Er trägt momentan das grüne Trikot, kämpf um das rote für das zweithöchste Level. Er war gleich dabei, als der MBC als Partner der Academy das Projekt für den mitteldeutschen Raum angeboten hat. Der zwölfjährige Hallenser ist mittlerweile in das eigene Nachwuchsprojekt des MBC integriert, hat Aufnahme bei den Wolfswelpen gefunden, wie Trainer und Academy-Betreuer Tino Stumpf erzählt. Er ist überzeugt, dass über die Academy Nachwuchs für den Basketball begeistert und letztlich auch für die Vereine qualifiziert werde. „Ich spiele im Moment für den USV Halle“, sagt Ole und ist von den Möglichkeiten der Academy begeistert. Im Nachwuchsprojekt will er den Kampf fortsetzen, um möglichst auch das schwarze Trikot für das höchste Level zu erobern.
Das versucht auch einer, der es schon recht weit gebracht hat. Nach den Worten von Stumpf greift auch Yannik Hennelotter nach den Trikots. Dabei gehört er schon zum Kader der Sixers aus Sandersdorf, dem Kooperationspartner des MBC. „Er hat bereits Spiele in der zweiten Liga Pro B absolviert“, sagt Stumpf, der die Sixers trainiert, über den 15-Jährigen. Ansonsten kommt er aber vor allem in der Jugend-Basketball-Bundesliga zum Einsatz und spielt als Guard für die MBC-Jungwölfe.
Academy und MBC waren bereits zum vierten Mal für das Projekt in Leipzig. Die Aktion wird jeweils mit den Event-Spielen der Weißenfelser Wölfe in Leipzig verbunden. Daher wird es in wenigen Wochen den fünften Einsatz geben, nämlich vor dem Spiel des MBC gegen Bayern München am 8. März.
Am Sonnabend hatten der MBC und seine Partner wieder großen Aufwand betrieben, um die Parcours aufzubauen und zu betreuen. Allein 18 Helfer waren dabei, damit sich laut Stumpf rund 175 Mädchen und Jungen beteiligen konnten. „Die meisten, die einmal eingestiegen sind, kommen auch wieder“, sagt der Trainer. Dabei merken sie schnell, dass die Anforderungen steigen. Dribbeln, Passen, Körbe werfen und Koordinationstraining - was so simpel klingt, hat es in sich, wenn beispielsweise aus verschiedenen Entfernungen auf den Korb geworfen werden muss oder man sich mit dem Ball durch den Stangenparcours dribbeln muss. Aber es sind die Basiselemente das Basketballs. Wer die nicht übt und beherrscht, kommt in der Sportart nicht weit. (mz)
Mehr zu Academy unter: www.kinderplussport.de
