1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Annahme von Grünschnitt: Annahme von Grünschnitt: Gärtner können loslegen

Annahme von Grünschnitt Annahme von Grünschnitt: Gärtner können loslegen

28.03.2019, 08:25
Die Gartensaison beginnt. Für die Abfallwirtschaftsanstalt heißt das, wieder vermehrt Grün- und Astschnitt annehmen zu müssen. Eine fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung ist in den Wertstoffhöfen möglich.
Die Gartensaison beginnt. Für die Abfallwirtschaftsanstalt heißt das, wieder vermehrt Grün- und Astschnitt annehmen zu müssen. Eine fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung ist in den Wertstoffhöfen möglich. AW SAS

Görschen - Der Frühling ist gekommen und weckt in so manchem Bürger den Wunsch, im Garten, im Keller oder in der Wohnung Veränderungen herbeizuführen. Die für den Burgenlandkreis zuständige Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd - Anstalt öffentlichen Rechts (AW SAS) ist dank ihres Annahmesystems gut vorbereitet, die so entstehenden Abfälle anzunehmen. Darauf weist die in Görschen ansässige Anstalt in einer Pressemitteilung hin.

Verlangt es beispielsweise den Hobby- und Profigärtner nach einer umweltgerechten Entsorgung von Grün- und Astschnitt, so kann er in der Saale-Unstrut-Elster-Region insgesamt 17 Annahmestellen nutzen. Diese umfassen das Kompostwerk Weißenfels, die Kompostplätze Hohenmölsen und Nißma, die drei Wertstoffhöfe - so in Naumburg in der Halleschen Straße - sowie Annahmeplätze in Freyburg, Hassenhausen, Laucha, Lützen, Punkewitz, Saubach, Teuchern, Karsdorf, Kulkwitz und Roßleben. Außerdem stellt sich die Abfallwirtschaftsanstalt stetig dem wachsenden Interesse zur umweltfreundlichen Entsorgung von Grün- und Astschnitt, wie sie in der Mitteilung unterstreicht. Pünktlich zum Frühjahrsbeginn konnte so eine zusätzliche Abgabemöglichkeit in Kleinhelmsdorf eröffnet werden.

Jeder private Anlieferer mit Hauptwohnsitz im Burgenlandkreis kann pro Anlieferung einen Kubikmeter Ast- und Grünschnitt gebührenfrei abgeben. „Bei größeren Mengen wie auch bei gewerblichem Grün- und Astschnitt ist zwingend darauf zu achten, dass diese gebührenpflichtig sind und nur im Kompostwerk Weißenfels, auf dem Kompostplatz Nißma oder auf dem Grün- und Astschnittplatz in Freyburg abgegeben werden können“, heißt es in der Mitteilung.

Für Gärtner ohne Hauptwohnsitz im Burgenlandkreis bietet die Abfallwirtschaft einen neuen Service an. Anlieferer, die nicht in der Region gemeldet sind, konnten bisher ihren Grün- und Astschnitt von maximal einem Kubikmeter ausschließlich in Freyburg, im Kompostwerk Weißenfels, auf dem Kompostplatz Nißma sowie auf den Wertstoffhöfen gebührenpflichtig abgeben. Nur an diesen Standorten kann eine Zahlung erfolgen. „Das bleibt auch so“, wird in der Mitteilung hervorgehoben. Darüber hinaus wird ab sofort die Abgabemöglichkeit durch das Angebot einer Grün- und Astschnittkarte, einem Pilotprojekt der AW SAS, erweitert. Diese Karte ermöglicht es privaten Bürgern ohne Hauptwohnsitz im Burgenlandkreis, ihren Grün- und Astschnitt an allen Annahmestellen der AW SAS abzugeben. „Damit schafft die Abfallwirtschaftsanstalt eine Möglichkeit für Auswärtige, die zum Beispiel im Burgenlandkreis ihren Kleingarten haben, sich ihrer Gartenabfälle ökologisch sinnvoll und ohne unnötig weiten Transportaufwand zu entledigen.“

Da diese Bürger keine Abfallgebühren im Burgenlandkreis entrichten, wurde ein gesondertes Angebot mittels Wertkarten geschaffen. Eine Grün- und Astschnittkarte kann für 38 Euro in der Geschäftsstelle in Görschen sowie auf den drei Wertstoffhöfen erworben werden. Mit dieser Karte können bis zu zwei Kubikmeter Grün- und Astschnitt in einer der Annahmestellen abgegeben werden. Pro Anlieferung wird mindestens ein Viertelkubikmeter abgerechnet und je Anlieferung ist die Abgabe von höchstens einem Kubikmeter Grün- und Astschnitt möglich.

Entsorgt werden kann Grün- und Astschnitt unter anderem auf dem Wertstoffhof der Abfallwirtschaftsanstalt Sachsen-Anhalt Süd in Naumburg, Hallesche Straße 60. Er ist wie folgt geöffnet: montags und dienstags sowie donnerstags und freitags jeweils in der Zeit von 10 bis 17.30 Uhr, sonnabends in der Zeit von 9 bis 15 Uhr. Mittwochs bleibt der Wertstoffhof geschlossen. (ag)

Öffnungszeiten und Adressen zur Abgabe von Grün- und Astschnitt: www.awsas.de/index.php/gruen-u-astschnitt.html.