Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt: Kuppe lädt Gerster nach Ostdeutschland ein

Magdeburg/dpa. - Gerster habe eine Botschaft an die Wirtschaft senden wollen,erklärte Kuppe. Es sei ihm nicht um eine Abstrafung ältererErwerbsloser gegangen. Die neuen Länder seien noch auf einige Jahrehinaus auf den mit den Lohnersatzleistungen derArbeitslosenversicherung verbundenen Transferleistungen angewiesen.Das Hauptproblem im Osten sei das Fehlen von Arbeitsplätzen. «EineKürzung von Leistungen bringt nicht einen neuen Arbeitsplatz».
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Böhmer sagte, zwar halte ernicht alle Vorschläge von Gerster für gut, aber er begrüße, dassjetzt wieder Bewegung in die Debatte gekommen sei. Böhmerkritisierte, nach wie vor habe Sachsen-Anhalt die höchsteArbeitslosigkeit aller Länder. «Wir sind nach wie vor das Land mitder roten Laterne.»
Für die PDS wies die Fraktionsvorsitzende Petra Sitte darauf hin,dass allein mit der Reform der Struktur der Arbeitsverwaltung nochkein einziger neuer Arbeitsplatz geschaffen werde. Die ganze Debatteum Leistungskürzungen und Abschaffung um ABM bringe nicht weiter.«Das alles ist lediglich der Kampf gegen Arbeitslose, nicht abergegen die Arbeitslosigkeit in diesem Lande.»