WBG Zeitz WBG Zeitz: Stolper bleibt beim Feiern am Boden
Zeitz/MZ. - Doch der WBG-Geschäftsführer hielt sich zurück: "Ich bleibe lieber mit beiden Beinen auf der Erde, das entspricht eher meinem Wesen", sagte er. Lieber nahm sich Stolper Zeit, um mit vielen Mietern und Geschäftspartnern ins Gespräch zu kommen.
Die Feierlichkeiten zum zehnten Geburtstag der WBG waren ein Volksfest mitten in Zeitz-Ost. Die Gäste erlebten ein buntes Bühnenprogramm, das unter anderem Unterhaltungsmusik und Tanz bot, Kinder konnten sich hübsch schminken lassen oder Armschmuck am Stand des Zeitzer Kreativtitätszentrums basteln. Des Weiteren stellten Autohäuser eine Reihe von Fahrzeugen zur Schau, boten Gastronomen neben Deftigem und Flüssigem auch Eis an.
Reinhard Riedel, einer der Geschäftspartner der WBG, machte Werbung in eigener Sache. Der Geschäftsführer einer Zeitzer Modellbau- und Tischlereifirma zeigte anhand von Beispielen, wie man Zimmertüren von Wohnungen in Zeitz-Ost mehr Chic und Individualität geben kann. "Mit Glas kann man viel erreichen", sagte er und zeigte auf Türen, mit quadratischen, runden und ovalen Glasscheiben.
Anja Röder (29) ist zwar keine Mieterin der WBG, spazierte am Samstagvormittag aber dennoch mit ihrer dreijährigen Tochter Justin über den Festplatz. "Justin ist verrückt nach Bungee", sagte Frau Röder, während der Nachwuchs seine Aufmerksamkeit dem Basteln schenkte. Grit Zippel vom Vermietungsservice der WBG hatte kaum eine ruhige Minute. Zum einen reichte sie einen Werbe-Stoffbeutel des Unternehmens nach dem anderen aus ihrem Stand heraus. Zum anderen kamen die Leute immer wieder mit Fragen auf sie zu. Vor allem wollten die Gäste wissen, wie es mit Zweiraumwohnungen in der ersten Etage aussieht, hatten sie Fragen zur Gästewohnung im Hochhaus und nach Sanierungsarbeiten.
Jörg Stolper ließ dieses Interesse zufrieden blicken: "Mit dem Fest bekommen wir viele Kontakte zu unseren Mietern." Damit sei ein Anliegen in Erfüllung gegangen. "Die hier gewonnenen Eindrücke machen mir Mut, dass es gelingen wird, mit dem Verständnis der Mieter Probleme zu bewältigen", sagte Stolper. Und er ging davon aus, dass die WBG auch in 20 Jahren noch feiern kann.