Vitaminbasar Vitaminbasar: Fruchtige Giganten weisen den Weg
Weißenfels/MZ. - Im Speisesaal der Schule müssen Erstklässler wie Paul Görlitz, Susann Voigt und Markus Munkelt nicht lange auf Kundschaft warten. Im Nu bilden sich in der großen Pause Schlangen von Schülern, die frisches Obst, Gemüse und dazu Säfte beim mittlerweile sechsten Basar für nur ein paar Cent kaufen. "Die Obstspieße sind besonders lecker, und sie sprechen äußerlich sehr an", lobt die 13-jährige Maria Föhre. Chris Jörn und Christoph Keil aus der vierten Klasse sind ebenso begeistert und leisten sich von ihrem Taschengeld Apfelsaft und frische Gemüsehäppchen, die Eltern der Erstklässler eingekauft und liebevoll arrangiert haben. So finden Paprikastreifen und kleine Tomaten auf grünen Gurkenstücken wie auch Melonenscheibchen und Weinbeeren blitzschnell ihre Abnehmer. Und damit keiner lange anstehen muss, werden die kleinen Verkäufer von Müttern tatkräftig unterstützt. Der Erlös des Basars soll für den Fasching verwendet werden, erklärt Klassenleiterin Bärbel Zimmermann.
"Den Eltern gebührt unser Dank", unterstreicht Marion Prokein. "Sie haben uns bisher bei dem Projekt Vitaminbasar sehr geholfen, der Bestandteil der Aktivitäten ist, um gesundheitsfördernde Schule zu werden", erläutert die Leiterin der Grundschule. "Um diesen Titel zu bekommen, organisieren die Schüler klassenweise Vitaminbasare, beschäftigen sich mit der Pflege der Grünpflanzen im Schulhaus und gestalten es mit selbstgefertigten Bildern aus." Kommentar