1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Stilkundefahrt fesselt zu Silvester

Stilkundefahrt fesselt zu Silvester

Von KARIN GROSSMANN 01.01.2009, 17:41

MUSCHWITZ/MZ. - Anfangs seien die Künstler, Maler, Grafiker und Schriftsteller mit ihren Freunden, an diesem Tag zu Fuß auf Entdeckungsreise gewesen. Mit der Deutschen Reichsbahn wurde damals der Zielort angesteuert. Weißenfels und die Orte rund herum seien gut erreichbar bewesen. Nach der Wende stiegen die Fahrgemeinschaften bildenden Künstler in Pkw, um abseits der Hauptstraßen in Orte zu gelangen, wo Kunstinteressierte Kleinode entdecken. "Seit zehn Jahren reisen wir mit dem Bus an", sagt Brigida Böttcher, die bei der Organisation die Fäden nach wie vor in den Händen hält.

46 Teilnehmer hatten sich für die Tour am Mittwoch angemeldet, 44 sind gekommen - trotz der Minusgrade. Doch Böttchers und weitere Vereinsmitglieder, die bereits im Sommer als Art-Detektive im Burgenlandkreis unterwegs waren, hatten neugierig gemacht. In Pödelist genauso wie in Tornau, Zscheiplitz, Dehlitz und Burgwerben seien die Künstler gewesen, hatten Kontakt mit Menschen aufgenommen, die ihre Dörfer erhalten und viel Sinn dafür entwickeln, altes Erhaltenswertes zu restaurieren und Besucher anzulocken

Die ausgehöhlten Sandsteintröge in Löbitz, in denen Blumen wuchsen, begeisterten Brigida Böttcher. Sie traf den Bürgermeister Hans-Dietmar Mauer, der dafür alte Treppensteine nutzte. Zu dem Mann und zu Kleinoden seiner Gemeinde, zu der die Orte Löbitz, Großgestewitz und Pauscha gehören, führte die Silvestertour dieses Mal. Vom sanierten Herrenhaus in Großgestewitz hatte Brigida Böttcher im Sommer vor Ort ein Aquarell gemalt. Das Original wollten die Künstlerkollegen unbedingt sehen. Einst sei es im Besitz derer von Barby gewesen, erzählte der Bürgermeister. Sie haben es zwar nach der Wende nicht zurück bekommen. Doch auf der Suche nach ihrem vergrabenen Silber und Meißner Porzellan half er ihnen. Als Dank ließ die Familie der Kirchengemeinde vergoldetes Abendmahlsilber zurück. Mauer zeigt es den Silvestergästen in der Kirche, für dessen Sanierung er in der Vergangenheit mit Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sorgte.

"Das Kostbarste in dieser Kirche sind sie", meinen die Kunstliebhaber. Als Dank verleiht Brigida Böttcher dem Bürgermeister den großen Pikanta-Dankesorden, der vom Leipziger Künstler Günter Moreck angefertigt wurde. Ein Jahresausklanggeschenk - einen aufwärmenden Schnaps und eine von Böttchers selbst gefertigte Keramiktasse - gibt es dazu.

Die Stilkundefahrt geht weiter. In Burgheßler wird das gotische Haus zum Blickfang für die Kunsttouristen und die romanische Kirche wird besichtigt, ehe die Jahresabschlusstour im Gasthof Schlossblick in Saaleck lukullisch endet. Es gibt noch eine Menge kleine Schönheiten zu entdecken, wenn man sich Zeit nimmt, abseits der Hauptstraße näher hinzuschauen. Und in Brigida Böttchers Kopf reift die Idee, ein Buch herauszugeben, die jene Entdeckungen der Art-Detektive im Burgenlandkreis zeigen und Neugierde wecken.