1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Schwimmen als Hobby: Schwimmen als Hobby: Medaillenregen im Wasser

Schwimmen als Hobby Schwimmen als Hobby: Medaillenregen im Wasser

Von Claudia Petasch 08.11.2013, 19:34
Angela Krause zeigt die Medaillen, die sie bei den Deutschen Meisterschaften geholt hat.
Angela Krause zeigt die Medaillen, die sie bei den Deutschen Meisterschaften geholt hat. claudia petasch Lizenz

Zeitz/MZ - Neun Medaillen, die sich auf fünf Deutsche Meistertitel, drei Deutsche Vizemeistertitel und einmal Bronze aufsplitten - das ist das Ergebnis für die Schwimmerin Angela Krause, die vor wenigen Tagen bei den Deutschen Meisterschaften der Schwimmmeister teilnahm. Drei Deutsche Meister-Titel holte die Zeitzerin in Einzelwettkämpfen, zwei in der Staffel. Und auch über die anderen Platzierungen freut sich die 48-Jährige sehr. „Der Staffelsieg war der erste Sieg, das war schon sehr wichtig, das gibt Selbstbewusstsein und du steigerst dich bei den anderen Wettkämpfen“, sagt Angela Krause.

„Staffel motiviert einfach“

Seit vielen Jahren ist sie Rettungsschwimmerin und zudem ehrenamtlich bei der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes in Zeitz aktiv. Und durch Weiterbildungen an der Landesschwimmmeisterschule des Freistaates Sachsen ist Angela Krause berechtigt, bei Rettungsschwimmerwettkämpfen zu starten, zu denen auch die Deutsche Meisterschaft der Schwimmmeister zählt. „Seit acht Jahren bin ich dort fester Bestandteil der Mannschaft“, sagt die Zeitzerin stolz. Der erste Sieg in der Staffel bei den Deutschen Meisterschaften in Duisburg hat ihr auch daher viel bedeutet und ihr Auftrieb für die anderen Durchgänge gegeben.

„Das Schulterklopfen, weil du eine Staffel zum Sieg geschwommen hast, ist einfach toll. Das ist schon was anderes, als wenn du allein zum Wettkampf gehst“, beschreibt sie. Nur wenige Tage vorher war sie bei einem solchen Ausscheid in Kulmbach, da schnitt sie nicht so gut ab. Und nun lief es in der Gruppe deutlich besser. „Ich denke, die Ergebnisse haben unglaublich viel mit der Motivation zu tun, die Staffel motiviert einfach“, sagt Angela Krause.

WM in Montreal lockt

In ihrer Spezialstrecke - 50 Meter Brust - hat sie sich noch einen zusätzlichen Pokal geholt. Denn unter allen Teilnehmern, die in dieser Disziplin antreten, wird noch diejenige ausgezeichnet, die von allen die Schnellste ist. Eine Unterteilung in Altersklassen gibt es bei dieser Wertung nicht. So setzte sich Angela Krause noch in 50 Meter Brust gegen alle Konkurrenten, einige davon 20 Jahre jünger als sie, durch. Auf all ihre Ergebnisse ist die Zeitzerin sehr stolz. Auch oder vor allem deshalb, weil Training für die derzeit nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist. Da die Zeitzer Schwimmhalle, die nur wenige Gehminuten von ihrem Zuhause entfernt liegt, aufgrund von Hochwasserschäden nach wie vor zu ist, muss sich Angela Krause nach Alternativen umsehen. „Ich bin zwischendurch auch viel im Tiergarten laufen gewesen, um etwas für die Ausdauer zu tun“, sagt die erfolgreiche Schwimmerin. Das Training im Wasser hat sie dann in Schmölln oder Limbach-Oberfrohna absolviert. Auf eigene Kosten, wie sie sagt. Hinzu kommt der erhebliche zeitliche Mehraufwand. Für Schmölln sind das gut eineinhalb Stunden Fahrtweg von Zeitz aus. Dann das Training, und all dies neben der Arbeit in einem Pflegeheim, die sie auch sehr fordert. Umso mehr freut sie sich, dass trotzdem so gute Ergebnisse bei dem Wettkampf herausgekommen sind.

Nun blickt Angela Krause voller Zuversicht auf das große Ereignis, das im kommenden Jahr ansteht. Dann finden in Montreal (Kanada) die Weltmeisterschaften der Masters Schwimmer statt. Vor 20 Jahren war sie schon einmal dort zur WM. Später errang sie bei der Europameisterschaft 2003 einen Vize-Europameistertitel. Und bei der WM in Neuseeland 2001 erreichte sie dreimal den sechsten Platz. Nun würde sie wieder in Montreal an den Start gehen und sucht für diesen Trip Sponsoren. Bei der WM würde sie für das Schwimmteam Chemnitz antreten. „Die bieten mir die Möglichkeit, in einer Staffel mit starken Partnern zu schwimmen“, begründet sie.

Mehr Informationen online unter:www.schwimm-team-chemnitz.de