1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Energiesparhelfer: Energiesparhelfer: Helfer nun mit "Dienstwagen"

Energiesparhelfer Energiesparhelfer: Helfer nun mit "Dienstwagen"

12.12.2014, 11:58
Gilbert Baumann (r.) stellt den Stromsparhelfern ein Auto zur Verfügung. Er übergab die Schlüssel an den Zeitzer Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP, 2.v.r.), der sie Projektleiterin Johanna Vater (3.v.r. ) reichte. Links: Stromsparhelfer Angelika Ott und Frank Nowack (2.v.l.). Die Stadt ist Hauptgesellschafterin der Ziag.
Gilbert Baumann (r.) stellt den Stromsparhelfern ein Auto zur Verfügung. Er übergab die Schlüssel an den Zeitzer Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP, 2.v.r.), der sie Projektleiterin Johanna Vater (3.v.r. ) reichte. Links: Stromsparhelfer Angelika Ott und Frank Nowack (2.v.l.). Die Stadt ist Hauptgesellschafterin der Ziag. T. Gerbank Lizenz

Zeitz - Die Energiesparhelfer der Zeitzer innovativen Arbeitsfördergesellschaft sind ab sofort mobiler unterwegs. Sie haben von Gilbert Baumann, Inhaber eines Zeitzer Autohauses, einen VW-Kleinwagen für zunächst zwei Jahre zur Verfügung gestellt bekommen. Damit sind sie nun nicht nur in Zeitz, sondern im ganzen Burgenlandkreis unterwegs. Die Energiesparhelfer besuchen Haushalte, die Sozialleistungen erhalten, um nach Möglichkeiten der Einsparung von Energie und Wasser zu suchen. Gratis. Durchschnittlich, so Projektleiterin Johanna Vater, komme an Ende eine Energieeinsparung von 15 Prozent heraus.

Oftmals sei es so, dass normale Glühlampen gegen Energiespar- oder LED-Leuchten getauscht werden können, dass Standby-Betrieb von Elektrogeräten vermindert werden und durch Sparsysteme weniger Wasser verbraucht werden kann. Haushalte, die Besuch von den Helfern bekommen, profitieren nicht nur über die Energieeinsparung, sie erhalten auch Artikel zum Energieeinsparen im Wert von rund 70 Euro. Die Energiesparhelfer sind seit etwa zwei Jahren aktiv und ihnen steht die 500. Beratung bevor. Insgesamt gibt es zehn Sparhelfer, die über Ein-Euro-Jobs beschäftigt sind. Angeleitet werden sie von Ziag-Mitarbeiterin Johanna Vater. Das Projekt wird unter anderem unterstützt vom Bundesumweltministerium und vom Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen.

Kontakt über Telefon: 03441/7 82 98 63 oder per E-Mail: [email protected]

(mz/ank)