1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Besucher bummeln an Marktständen

Besucher bummeln an Marktständen

Von Angelika Andräs 30.09.2007, 15:45

Zeitz/MZ. - Selbst Marion Vorberg aus Weißenfels musste kurz überlegen. Wie ging das noch gleich mit dem Seilspringen? Doch schließlich klappte es und Daniel und Sandra, die sechs und vier Jahre alten Geschwister hüpften "Wie zu Urgroßmutters Zeiten" übers Seil. Der Veranstaltungsservice Püschmann aus Thalheim war nur eines der neuen Angebote für Kinder, die sich vor allem im Schlosspark Moritzburg fanden. Da flogen die Drachen der Burgenland Kiter, da luden die Spielplätze ein. Auch müde Füße der Erwachsenen kamen so mal zur Ruhe. Denn mancher legte ein beachtliches Pensum zurück, um sich an den Dutzenden Marktständen im Schlosspark und vor allem im Schlosshof der Moritzburg umzusehen.

Irmgard Drechsler aus Gera jedenfalls streckte erst einmal die Beine aus. "Ich bin ja erst zum zweiten Mal hier und zum ersten Mal zu diesem Markt. Einfach klasse! Und alles so schön verteilt", meinte sie. Die traditionelle Einteilung wurde beibehalten. Marktstände, vor allem Handwerk und Produkte aus der Region und viele Angebote für den Gaumen gab es wie immer im Schlosshof. Seit das Schulverwaltungs- und Kulturamt Zeitz und der Schlosspark Moritzburg beim Herbstmarkt zusammenarbeiten, zieht der Park mit seinem bunten Angebot vor allem Familien an. In diesem Jahr gab es hier erstmals auch gut ein Dutzend Stände.

Heike Heinke war aus Jena angereist und zum ersten Mal als Händlerin beim Herbstmarkt dabei. Mit einem Sortimentsquerschnitt des Korkstudios Jena hatte sie einen Platz auf der Bastion gefunden. "Es gefällt mir hier gut", meinte sie, "das Interesse der Leute ist groß." Zum zweiten Mal hatte Werner Meyer aus Wilka-Haßlau seinen Stand mit original erzgebirgischen Schnitzereien aufgebaut. "Ich nehme das hier vor dem eigentlich Weihnachtsverkauf immer ein bisschen, um zu sehen, wie der Trend ist", schmunzelt er. Tatsächlich sind einige seiner Räuchermännchen und -frauchen ziemlich zeitlos. Wie der Holzmichel zum Beispiel, der natürlich zum Sortiment gehört.

Sandra König aus Zeitz, die mit Familie und Besuchern schon "seit mindestens vier Stunden" zwischen Moritzburg und Park unterwegs ist, strahlt. "Wir teilen uns ständig auf", erklärt sie das Prinzip, jeder ist mal mit den Kindern auf den Spielplätzen dran, jeder kann auf der Bühne mal das schauen, was er will und gekauft wird gemeinsam!" Das Bühnenprogramm, sowohl im Schlosshof als auch auf der großen Bühne im Park, begleitete die Besucher übrigens auch den ganzen Tag.