1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. 850-Jahr-Feier: 850-Jahr-Feier: Feiert Heuckewalde ein falsches Jubiläum?

850-Jahr-Feier 850-Jahr-Feier: Feiert Heuckewalde ein falsches Jubiläum?

Von Uta Förster 05.04.2002, 15:35

Heuckewalde/MZ. - Jana Lier ist ständig in Bewegung. Pendelt sie nicht gerade mit dem Jeep zwischen Giebelroth und Heuckewalde umher, ist sie zu Fuß im Dorf anzutreffen. "Heute passt es ganz schlecht. Ich muss noch Einladungen verteilen", erklärt die quirlige Frau bei unserer ersten Begegnung. Ein Termin ist schnell vereinbart. Schon am darauf folgenden Vormittag findet sie eine halbe Stunde Zeit für ein MZ-Gespräch.

"Fragen Sie nur alles, was Sie wissen wollen", schlägt die 30-Jährige vor und lehnt sich erst einmal zurück. Das Fenster gibt den Blick zum Schlossturm frei. Hier im Gebäude der Gemeinde Heuckewalde kann Frau Lier über ihrer Arbeit vertieft schon mal die Zeit um sich herum vergessen. Vor allem dann, wenn sie in Unterlagen zur Geschichte ihres Heimatortes blättert. Die gelernte Wirtschaftskauffrau trat im November vergangenen Jahres unter Trägerschaft des Christlichen Jugenddorfwerkes Zeitz eine Strukturanpassungsmaßnahme zum Erstellen einer Chronik an. "Eigentlich habe ich nur durch Zufall von dieser Stelle erfahren", erzählt Frau Lier. Sie zögerte nicht lange, bewarb sich übers Arbeitsamt und kam in die engere Wahl. Alles andere ging sehr schnell. Innerhalb von zwei Wochen konnte die Mutter eines zehn- und eines vierjährigen Sohnes ihre neue Arbeit antreten.

"Die Chronik ist ja im Prinzip fertig", erklärt Jana Lier und lobt die Vorarbeit von Helga Haberzettel. Von ihrer Vorgängerin erhielt sie auch Kontaktadressen, die ihr bei der Arbeit weiter halfen. Anfang August steht die 850-Jahr-Feier von Heuckewalde ins Haus. Pünktlich zu diesem Jubiläum soll eine Chronik herausgegeben werden. "Ende April, Anfang Mai geht das Ganze in Druck", erzählt die Chronistin auf Zeit. Die Broschüre soll eine Zeittafel enthalten. Vereine, die es in Heuckewalde im Laufe der Jahre alles gab und noch gibt, findet der Leser ebenso wie Aufzeichnungen zum Gewerbe von gestern und heute. Auch die Einwohnerstatistik sowie Wissenswertes rund um die Kirche, zum Schlosspark und zu der alten Mühle sollen nicht fehlen. Das Alles speichert Frau Lier auf einer Diskette ab.

Die Chronistin arbeitet eng mit Vereinen, Kirche, Feuerwehr und ortsansässigen Unternehmen zusammen. Auch die Hermsdorfer werden bei den Vorbereitungen zum 850-Jahr-Feier von Heuckewalde mit einbezogen, gehörte doch der zu Gera eingemeindete Ort ganz früher einmal mit dazu.

Ein älterer heimatgeschichtlich interessierter Bürger aus Hermsdorf ist jetzt auf Unterlagen gestoßen, die belegen könnten dass Heuckewalde möglicherweise schon älter ist. "Ob nur eine Verwechslung vorliegt, muss erst erforscht werden", meint Frau Lier und setzt überzeugt hinzu: "Gefeiert wird auf alle Fälle."