Ungetrübter Fahrspaß
Pratau/MZ. - Am vergangenen Sonnabend versammelten sich dort etwa 50 bis 80 Skater, um gemeinsam den neuen Dammweg zu befahren. "Viele Leute kennen weder die Strecke, noch den neuen Damm", so Mitorganisator Engelbert Pennekamp. Die Aktion wurde vom Jugendrotkreuz des DRK-Kreisverbands Wittenberg, der Kontaktstelle der Selbsthilfegruppen und vom Kreissportbund Wittenberg gemeinsam vorbereitet. "Alles war super organisiert", lobt Melanie Karl, die unruhig mit ihren Skates auf der Stelle rollt. "An der Wendeschleife stand das DRK, es gab ganz viele Helfer auf der Strecke und überall Wegweiser."
Den Startschuss für die ungefähr 14 Kilometer lange Rundfahrt gaben die beiden Ortsbürgermeister Veronika Dorn (Pratau) und Rene Berndt (Seegrehna). Ziel der Veranstaltung war es, "gemeinsam etwas zu unternehmen und die Umgebung Wittenbergs kennen zu lernen", so Pennekamp. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sorgten für ein ausgewogenes Verhältnis im Teilnehmerfeld. "Ich fahre schon seit sieben Jahren", erzählt Melanie Karl. Grinsend fügt sie hinzu, dass sie immer noch wie eine Anfängerin aussehe. Auf der Strecke kann man ungestört üben, denn "sie fährt sich wunderbar", bestätigt auch die Bergwitzerin Gabi Kalitzsch.
Bis zum Abend konnten die Skater nach Lust und Laune herumfahren. Ab 21 Uhr hatten die Veranstalter zu einer Abendfahrt eingeladen. "Wir geben ungefähr 200 Fackeln an die Teilnehmer aus", erklärte Pennekamp. Im Fackelschein konnte die Strecke noch einmal neu erlebt werden. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Familie. An Quizstationen entlang der Strecke gab es knifflige Fragen rund um das Jugendrotkreuz und die Lebensrettung zu lösen. Für einen kleinen Obolus von drei Euro konnten alle Interessierten mitfahren. Die Einnahmen teilen sich, so Pennekamp, das Jugendrotkreuz und die Selbsthilfegruppen, die so gezielt gefördert werden.