1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Dessau-Wörlitzer Gartenreich: Im Schlafzimmer des Fürsten: Jupiter und Io kehren zurück

Dessau-Wörlitzer Gartenreich Im Schlafzimmer des Fürsten: Jupiter und Io kehren zurück

Harald Meller von der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz zeigt sich erfreut über die Rückkehr eines besonderen Gemäldes. Um welches Bild es sich handelt und wie teuer der Ankauf war.

Von Corinna Nitz Aktualisiert: 16.04.2025, 18:29
Harald Meller (l.) zur Vorstellung des zurückerworbenen Gemäldes „Jupiter und Io...“ von Filippo Lauri in Schloss Wörlitz
Harald Meller (l.) zur Vorstellung des zurückerworbenen Gemäldes „Jupiter und Io...“ von Filippo Lauri in Schloss Wörlitz (Foto: Thomas Klitzsch)

Wörlitz/MZ. - „Das ist ein guter Tag für Sachsen-Anhalt, für die Stiftung, für Wörlitz, für Mitteleuropa“, sagt an diesem Mittwochnachmittag Harald Meller. Sachsen-Anhalts Landesarchäologe und kommissarischer Direktor der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz steht im Festsaal des Wörlitzer Schlosses. Draußen ist es sommerlich warm, drinnen wohltemperiert bis frisch. Was Meller – und nicht nur ihm – offenbar große Freude bereitet, steht auf einer Staffelei und ist überraschend klein: Das Gemälde „Jupiter und Io von Juno belauscht“ des römischen Barockmalers Filippo Lauri (1623 bis 1694). Lange galt es als verschollen, nun ist es an den Ort zurückgekehrt, an dem es bis gegen Ende des Zweiten Weltkrieges seinen Platz hatte.