1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Bewegender Abschied nach 19 Jahren als Feuerwehrchef

Bewegender Abschied nach 19 Jahren als Feuerwehrchef

13.01.2008, 16:19

Kemberg/MZ/kbl. - Sehr persönliche Worte des Dankes gab es, von Feuerwehrleuten und von Kembergs Bürgermeister Rainer Schubert. Er habe ihn als fairen Verhandlungspartner kennen gelernt, der dennoch immer seinen Willen durchgesetzt habe. "Aber er bleibt uns ja erhalten", sagte Schubert. Günter Lunatschek machte deutlich, dass ihn die Geschicke der Wehr auch künftig nicht kalt lassen. Er mache sich Gedanken über die Zukunft, gerade in einer Zeit, in der kaum einer mehr an den anderen denke, sagte er. "Die Bürger verlassen sich auf unsere ehrenamtliche Arbeit", so Lunatschek. Sicher fühle man sich zuweilen ausgenutzt ("Ehrenamt ist mancherorts ein abgenutztes Wort."), aber man spüre nach einem Einsatz auch Dankbarkeit. "Viele stecken den Kopf in den Sand, wir halten ihn hin."

Zuvor hatte Lunatschek die Bilanz des Jahres 2007 gezogen. 40 Einsätze, davon 14 Sturmschäden, drei Brände und 14 Unfälle galt es zu bewältigen. "Traurig ist, dass es durch Unfälle allein in unserem Bereich fünf Tote gab", nannte er eine bittere Zahl. 784 Stunden waren die Kemberger Feuerwehrleute im Einsatz, dazu kamen Dienste, Ausbildungen und andere Aktivitäten. Einiges wurde geschafft, etwa die Reparatur des Anschlussdaches an der Fahrzeughalle und das Anbringen von vier Heizkörpern.

Anderes wie etwa die Anzahl der Mitglieder der Jugendwehr hat sich nicht verändert. Drei Jugendliche sind es derzeit, Jugendwart Michael Menzel berichtete von Wettkämpfen und Ausbildungen. Bürgermeister Rainer Schubert startete daraufhin einen Aufruf, im Laufe des Jahres jeden Monat mindestens einen Jugendlichen zu werben. Er und auch Kreisbrandmeister Frank Schneider dankten den Feuerwehrleuten für ihre Einsatzbereitschaft. Und Thomas Kebernik hielt einen ebenso humorvollen wie aufschlussreichen Rückblick auf die Wettkämpfe des Jahres.

Geehrt wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Helmut Herrmann, für 40 Jahre Hans Schmidt und für zehn Jahre Eberhard Rohne und Sibylle Kunert. Sigfrid Geißler wurde zum Oberbrandmeister, Hans-Jörg Pohle zum Brandmeister befördert. Bertram Pohle, Daniel von Rauchhaupt, Rainer Menzel, Torsten Bäumel und Stefan Dalchow sind zum Feuerwehrmann befördert worden.