Weißenfels-Gutschein Weißenfels-Gutschein: Wie mehr Käufer in die Innenstadt gelockt werden sollen

Weissenfels - Mit einer Neuauflage des Weißenfels-Gutscheins will der Stadtmarketingverein mehr Käufer in die Weißenfelser Innenstadt locken. Während sich bei der ersten Auflage nur Mitglieder des Vereins beteiligt hatten, wird die Aktion nun für weitere Partner geöffnet. „Wir wollen das Angebot noch attraktiver zu machen“, sagte Elke Simon-Kuch, Vorsitzende des Stadtmarketingvereins.
Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung war darüber diskutiert worden, dass zu wenig Händler in der Innenstadt an der Aktion teilnehmen beziehungsweise überhaupt darüber informiert sind.
Müller-Kaufhaus beteiligt sich an Aktion
Neu im Boot ist nun auch das Müller-Kaufhaus an der Ecke Markt/Jüdenstraße. „Wir sind froh, dass wir einen so wichtigen Händler in der Innenstadt für unsere Aktion gewinnen konnten“, sagte Simon-Kuch. Um den Gutschein noch bekannter zu machen, arbeitet der Stadtmarketingverein in der neuen Runde mit dem städtischen Biwaq-Team zusammen.
Biwaq steht für „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ und ist ein Förderprojekt des Bundes zur Belebung von Innenstädten. „Wir gehen in jedes Geschäft und werben für die Aktion“, sagte Gloria Mann vom Biwaq-Team.
Dabei ist das Prinzip in der neuen Runde das alte: Mit dem optisch überarbeiteten Gutschein im Wert von zehn Euro kann der Inhaber Waren oder Dienstleistungen in dem entsprechenden Wert bei den bislang mehr als 40 teilnehmenden Händlern einlösen. Erhältlich ist der neue Gutschein ab sofort in der Touristinformation am Markt 3 (Mohrenapotheke), bei DiArt Foto (Kleine Kalandstraße 5), Simon-Werbung in der Roßbacher Straße 48 sowie bei Bettenland Ehret in der Merseburger Straße 57. (mz)