1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Weißenfels: Weißenfels: Böttcher zeichnet und verschenkt Porträts

Weißenfels Weißenfels: Böttcher zeichnet und verschenkt Porträts

Von KARIN GROSSMANN 29.11.2010, 20:03

WEISSENFELS/MZ. - Zum letzten Mal in diesem Jahr haben sich am ersten Advent die Teilnehmer des Jahreszeitengespräches aus dem imaginären Art-Dreieck zwischen Weißenfels, Halle und Leipzig getroffen. "Im Erzgebirge ging man früher ,hutzen', traf sich in der Hutzenstube zum gemütlichen Klatsch und kostete die Pfefferkuchen. Nach Weihnachten kam dann der Stollen dran", sagt Brigida Böttcher zur Begrüßung im Café Centra. Von dort aus haben sie und die kunstinteressierten Gäste einen schönen Blick auf den schon leicht verschneiten Weißenfelser Weihnachtsmarkt.

In der Hutzenstube gehörte neben dem Schwatzen und Zuhören unbedingt eine handwerkliche Arbeit dazu. Dazu fordert Brigida Böttcher die Teilnehmer auch beim Jahreszeitengespräch auf. Sie habe vorab auf Blättern Ton geformt. Darauf sollen die Frauen und Männer Wünsche für das nächste Jahr kritzeln oder bildliche Botschaften weitergeben. Die Wünsche sollen keimen, die Blätter, gebrannt und glasiert, im nächsten Jahr an einem Wunsch-Blatt-Baum im Grünen an der Volkshochschule "Wilhelm Harnisch" des Burgenlandkreises in Weißenfels rauschen.

Doch dass ist nur eines von vier (Advents)-Fenstern, die symbolisch geöffnet werden. Besondere Weihnachtsgeschenke haben Künstler und Kunsthandwerker ins Café Centra mitgebracht. Von der Weißenfelserin Susanne Bornschein steht handgeschöpfte Seife mit besonderem Duft und Gefilztes bereit, von Dieter Keck ein individueller Weihnachtsbaumschmuck aus Glas. Von Sylvia und Gregor Müller aus Altenbach gebrannte Scherben als Töpferkunst, vom Goldschmiedemeister Herbert Thoss aus Leipzig avantgardistischer edler Schmuck.

Saba Lafrega, die Künstlerin aus Bonn, die jetzt in Weißenfels ein Haus hat, stellt sich mit eigenen Bildern vor. Brigida Böttcher hat Sternzeichen-Tafeln aus Ton mitgebracht. Bei ihrem Mann Wolfgang erleben die Teilnehmer Kunst live. Er zeichnet - wie immer mit der linken Hand - Porträts von jedem, der es will und verschenkt sie. Damit öffnet er ein weiteres Adventskalenderfenster. Ingelore Lohse hat Fotos mitgebracht, die "einen Moment zur Ewigkeit festhalten", sagt Böttcher. Auch die Töpfermeisterin Kerstin Goschala aus Lobitzsch hat weihnachtliche Geschenke anzubieten.

Den großen Tisch füllt aber Sabine Piontek. Sie öffnet damit auch ein Fenster. Mit Sabine Piontek, der Leiterin von Pro Print, ist ein großes Stück Werbung für Weißenfels zu Gast. Sie stellt die Entwicklung ihrer Agentur vor, die bei einem Wettbewerb die Werbung für den Sachsen-Anhalt-Tag in Weißenfels gewonnen hatte. Bis zum Jahresende darf sie die Memories, Bücher und Taschen, die zu diesem Landesfest entwickelt wurden, noch verkaufen.

Pro-Print hat auch daran mitgearbeitet, dass Muschwitz zum Bilder-Buch-Dorf wurde. Die Bilder, die Muschwitzer Kinder bei Böttchers malten, sehen entlang der Straße so aus, als seien es Originale. Doch sie sind gedruckt. Die Mitarbeiter hatten sich Zeit genommen, sie vor Ort aufzukleben.