Toom-Markt in Naumburg schließt 2018 Toom-Markt in Naumburg schließt 2018: Hat das Folgen für Weißenfels?

Naumburg/Weißenfels - Zwar hatte sich die deutsche Baumarkt-Branche in den vergangenen zwei Jahren nach der vorherigen Schließungswelle gerade erst erholt, doch den 18 Mitarbeitern des Naumburger Toom-Baumarktes nützt dies nun leider wenig. Sie haben gerade ihre Kündigung zum Mai 2018 erhalten. Denn dann wird die Toom-Filiale in der Overwegstraße schließen, wie Daniela Bluhm, Pressesprecherin der zum Rewe-Konzern gehörenden Baumarktkette, am Dienstag auf Anfrage der MZ bestätigte.
Als Grund nannte sie lediglich die „mangelnde wirtschaftliche Perspektive“. Ob den 18 betroffenen Mitarbeitern innerhalb der Rewe-Group eine andere Arbeitsstelle angeboten werden kann, wollte die Sprecherin nicht beantworten. Toom betreibt auch Baumärkte in Weißenfels und Zeitz. Gibt es für die Naumburger Angestellten dort eine Perspektive? Nach Informationen aus Unternehmenskreisen ist das nicht ausgeschlossen und wird wohl noch geprüft.
Toom-Mitarbeiter in Weißenfels müssen offenbar nicht um ihren Job bangen
Die Toom-Mitarbeiter in Weißenfels müssen offenbar nicht um ihren Job bangen, heißt es aus Unternehmenskreisen. Die Schließung der Naumburger Filiale soll keine Auswirkungen auf den Standort Weißenfels haben.
Unklar ist noch, was mit der dann ab Mai kommenden Jahres leerstehenden Gewerbefläche eines Berliner Eigentümers in der Nähe des Naumburger Ostbahnhofs passieren wird. Nach eigener Aussage gehört die Toom-Kette, zu der auch der B1 Discount-Baumarkt und der Klee-Gartenfachmarkt zählen, mit mehr als 330 Märkten, 15.100 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz von über 2,6 Milliarden Euro zu den führenden Anbietern der Branche. (mz)