MZ-Ferienspaß am 30. Juli in Weißenfels MZ-Ferienspaß am 30. Juli in Weißenfels: Schussfahrt auf der Allwetterrodelbahn

Weißenfels - Knapp über 43 Kilometer in der Stunde sind auf der Weißenfelser Allwetterrodelbahn schon gefahren worden. Die ist 800 Meter lang, weist 35 Meter Höhenunterschied auf und drei Steilkurven. Zwei Sprünge sowie drei Tunnel werden während der rasanten Fahrt bewältigt. Für Geschäftsbetreiber Mike Fiebich ist das zwar nicht ganz unwesentlich, doch er betont, dass beim MZ-Ferientag vor allem der Spaß im Vordergrund stehen soll. Den Ferientag organisiert er am 30. Juli zwischen 10 bis 18 Uhr bereits zum achten Mal mit seinem 13-köpfigen Team.
Mike Fiebich, Betreiber der Allwetterrodelbahn, empfiehlt, die B 87 bei der Fahrt von Weißenfels in Richtung Naumburg nicht zu verlassen, obwohl Navis einen anderen Weg empfehlen.
Gäste, die auf der der A 9 oder der B 91 unterwegs sind, fahren zur Abfahrt Weißenfels-Süd der B 91. Von dort geht es über die Käthe-Kollwitz-Straße Richtung Zentrum. Biegen Sie links nach Langendorf ab, halten sich auf der Hauptstraße bis zu einem Fußgängerüberweg im Ort. Dahinter geht es rechts in den Bahnhofsweg und geradeaus zum Einkaufszentrum (EKZ) „Schöne Aussicht“. Links davon liegt die Allwetterrodelbahn. Wer mit der Bahn kommt, gelangt vom Bahnhof über eine Fußgängerbrücke zum Busbahnhof.
Busse fahren auf diesen Linien zum EKZ in Leißling: Die Linie 797 (Richtung Stößen) 7.55, 10.45, 12.25 und 13.30 Uhr vom Bahnsteig 3, die Linie 796 (Weißenfels-West - Leißling) 8.30, 10.30, 12.30 und 15.30 Uhr vom Bahnsteig 1 sowie die Linie 205 (Weißenfels-Süd - Leißling) 9.30, 12.30, 13.30 und 14.30 vom Bahnsteig 3.
Im Preis von fünf Euro pro Person sind zwei Fahrten auf der Rodelbahn in einem der eingesetzten 22 Schlitten enthalten. Auch im Bogenschießen können sich die Teilnehmer üben und vier Pfeile auf fünf (bei Kindern) oder zehn Meter (Erwachsene) entfernte Ziele von der Sehne schnellen lassen. Jeder Treffer bedeutet für den Schützen eine zusätzliche Freifahrt auf der Bahn. Im Preis ebenfalls enthalten sind außerdem ein Imbiss mit Wiener Würstchen und eine Fassbrause für die Kinder oder eine Tasse Kaffee für die Erwachsenen.
Spaß verspricht Fiebich aber nicht nur auf der Bahn, sondern auf dem gesamten viereinhalb Hektar großen Gelände, das ganz in der Nähe des Leisslinger Einkaufszentrums liegt. Daneben steht zu den üblichen Preisen noch weitere Unterhaltung auf dem Programm: Galgenkegeln, Bowling mit Selbstaufstellung der Kegel, Minigolf auf 18 Bahnen und seit zwei Jahren gibt es Rasentraktoren mit ansprechender Leistung und Automatikgetriebe als weitere Attraktion. Geschäftsmann Fiebich ist zufrieden mit der Entwicklung der Allwetterrodelbahn seit ihrer Einweihung im Sommer 2001. Rund 55 000 Besucher wurden zuletzt im Jahr gezählt. „Tendenz steigend“, wie der 50-Jährige sagt. Allein 2015 habe man bis jetzt an die 28 000 Gäste gezählt. „Und wenn das Wetter mitspielt, dann schlägt der MZ-Ferientag mit einem überdurchschnittlichen Besuch zu Buche. Wir sind jedenfalls auf den Ansturm eingerichtet.“ Erfreulich findet Fiebich vor allem, dass die Bahn nicht nur Leute aus der Region anzieht. „Es kommen sogar Nutzer, die den Anfahrtsweg auch aus der Gegend von Halle, Erfurt, Jena und Leipzig in Kauf nehmen.“
Außerdem bietet der Betreiber der Rodelbahn jede Menge weitere Veranstaltungen an. Das beginnt mit einem Osterfeuer samt Eiersuche, Walpurgisnacht, Kindertag, Halloween und einem Nachtrodeln im November. Auch zu Kindergeburtstagen hält er ein spezielles Angebot bereit. (mz)
Weitere Informationen unter: www.allwetterrodelbahn.de
