1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Wochenendtermine vom 2. bis 4. September: Wochenendtermine vom 2. bis 4. September: Pianonacht "Emmenrausch" und vieles mehr

Wochenendtermine vom 2. bis 4. September Wochenendtermine vom 2. bis 4. September: Pianonacht "Emmenrausch" und vieles mehr

01.09.2016, 18:00
Die Pianonacht in Wettelrode beginnt am Samstag ab 20 Uhr.
Die Pianonacht in Wettelrode beginnt am Samstag ab 20 Uhr. Montage/Maik Schumann

Sangerhausen - Konzert ist nicht gleich Konzert. Den Beweis dafür möchte der Freundes- und Förderkreis der Kreismusikschule am Samstag ab 20 Uhr in Wettelrode antreten. Die Piano-Night soll in jeder Hinsicht ein ganz besonderes Erlebnis werden. Musikalisch möchte dafür Pianist Dimitre Andronov sorgen. Er verspricht „einen Sommernachtstraum am Pianoforte“.

Viel los am Stausee Kelbra

Gleich zwei Konzerte steigen am Wochenende am Stausee Kelbra

Karten für die „Rockgiganten“ kosten 37 Euro im Vorverkauf, unter anderem bei Tim Ticket. Für das „Kyffhäuser Open-Air“ zahlt man im Vorverkauf 43,50 Euro.

Bach auf der Hildebrandt-Orgel

Am Sonntag erklingt die Hildebrandt-Orgel in Pölsfeld: Martina Pohl spielt Musik aus Barock und Romantik, unter anderem von Johann Sebastian Bach und Robert Führer. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. 

Zierfische kaufen und Tipps holen

Wasserpflanzen und Fische kann man bei der Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse des Aquarien-Terrarien-Vereins „Seerose“ am Sonntag erstehen. Im Speisesaal der Goethe-Schule Sangerhausen gibt es in der Zeit von 9 bis 12 Uhr aber nicht nur Guppys, Skalare und Co. zu kaufen, sondern auch Tipps der Aquarianer.

Basar: Nach Kinderkleidung stöbern

Baby-, Kinder- und Teenie-Kleidung sowie Schuhe und Spielzeug können Interessierte am Samstag in  den Räumlichkeiten der Arbeits- und Bildungsinitiative Sangerhausen, Lengefelder Straße 1, kaufen. Die Kleiderbörse ist von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

Hoffest im Spengler-Haus

Am Freitag findet das 6. Hoffest im Spengler-Haus in der Hospitalstraße 56 statt. Dazu laden das Spengler-Museum Sangerhausen und der Verein für Geschichte von Sangerhausen und Umgebung ab 16.30 Uhr ein. Spenglers waren vielseitig interessierte und gesellige Leute. Wer im Spengler-Haus zu Gast war, bekam immer etwas Interessantes zu sehen und zu hören. Daran will das Hoffest anknüpfen und hat in diesem Jahr das Thema „Das alte Spengler-Museum“. Es wird Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten. Der Eintritt ist frei.

Chöre singen Heimatlieder

Der Volkschor Ahlsdorf aus dem Mansfelder Land  und der Männerchor Osterhausen treten am Samstag um 15 Uhr in der Dorfkirche in Einsdorf auf. Auf dem Programm stehen hauptsächlich Heimatlieder und volkstümliche Weisen.  Im Anschluss an das Konzert gibt es eine Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen im Vereinshaus des Einsdorfer Heimatvereins.

„KeinChor“ tritt gleich zweimal auf

Das Vocalensemble „KeinChor“ bestreitet am Wochenende gleich zwei Konzerte: Am  Samstag treten die sechs jungen Männer um 19 Uhr in der Kelbraer Kirche St. Georgii auf, am Sonntag um 15 Uhr in der Kirche St. Markus in Ziegelroda. Bei den Konzerten werden abwechslungsreiche Lieder erklingen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Filzen für Anfänger und Fortgeschrittene

Einen Filzworkshop gibt es am Samstag in der Ökologiestation Sangerhausen, Rosengarten 2. Beginn ist 9 Uhr, Ende spätestens gegen 15 Uhr. Unter fachkundiger Anleitung werden die Arbeitsschritte beim Filzen der Reihe nach durchgesprochen und im Anschluss an praktischen Beispielen selbst durchgeführt. Hierbei können individuell Accessoires zum Mitnehmen hergestellt werden. Der Beitrag pro Teilnehmer beträgt 15 Euro. Eine Anmeldung bis  1. September  ist unter Tel.: 03464/67 40 12 möglich. Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.

Weitere Veranstaltungstipps für das Wochenende

Kinderkleidung steht zum Verkauf

Nach Kinderkleidung kann man am Sonnabend im „Haus der Sonne“ in Wallhausen stöbern. Geöffnet ist der Basar von 10 bis 14 Uhr.

Europa-Rosarium: Oldie-Nacht fällt aus

Die geplante Oldie-Nacht am Samstag im Europa-Rosarium wird aus technischen Gründen leider abgesagt. Das teilt die Rosenstadt Sangerhausen GmbH mit. Gekaufte Karten können in der Tourist-Information Sangerhausen zurückgegeben werden.

Chöre gastieren im Rosarium

Der Silberbachchor aus Bad Schlema und die Vogtlandsänger aus Treuen gastieren innerhalb einer Kulturreise gemeinsam am Sonnabend von 14 bis  15 Uhr  Uhr im Glashaus des Europa-Rosarium in Sangerhausen. Unter der musikalischen Leitung des Musikdirektors Reinhardt Naumann erklingen Volkslieder, Opern- und Musicalmelodien.

Herbstkonzert auf dem Josephskreuz

Am  Sonntag laden die Auerbergsänger und die Blaskapelle aus Günthersberge zum traditionellen Herbstkonzert am Josephskreuz auf dem Großen Auerberg ein. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Zwischen dem Forsthaus Auerberg und dem Josephskreuz gibt es einen Kleinbus-Pendelverkehr.

Besprechung im Anglerverein

Der Anglerverein Oberröblingen lädt für Freitag, 2. September, zur nächsten Mitgliederversammlung ein. Beginn der Veranstaltung ist  20 Uhr.

Jagdgenossenschaft trifft sich

Die Jagdgenossenschaft Breitungen lädt alle Landeigentümer der Gemarkung Breitungen nebst Partnern zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte „Grüner Zweig“ ein. Diese findet am Samstag um 15 Uhr in Breitungen statt.

Elternchor der Kreismusikschule gibt Benefizkonzert

Der Elternchor „Viva la musica“ der Kreismusikschule Mansfeld-Südharz „Carl Christian Agthe“ hat unter Leitung von Rainer Voitel bereits an einigen Konzerten, die einem guten Zweck in der heimatlichen Region dienten, teilgenommen oder selbst durchgeführt. Nun gibt er  ein weiteres Benefizkonzert: Am Sonntag um 16 Uhr treten die Sänger zugunsten der Orgel für die Marienkirche in der Marienkirche, Bahnhofstraße in Sangerhausen, auf.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden zugunsten der Orgel wird allerdings gebeten.

Mit Batdetektor unterwegs

Wie leben die Fledermäuse? Was fressen sie gerne? Und wie lassen sich die Tiere am besten beobachten? Solche und ähnliche Fragen stehen am Freitag beim Fledermausabend der Ökologiestation Sangerhausen im Mittelpunkt. Die Einrichtung beteiligt sich mit der Veranstaltung - wie in den Vorjahren - an der Fledermausnacht, die jährlich Ende August in ganz Europa stattfindet und bei der über das Leben der Säugetieren informiert wird. Interessierte treffen sich um 20.15 Uhr am Teich auf dem Schulbauernhof Othal. Nach einem kurzen theoretischen Einführungsteil über die Lebensweise der fliegenden Säuger, können sie mit einem Batdetektor aufgespürt und über dem Gewässer beim Jagen beobachtet werden. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.  Weitere Auskünfte in der Ökologiestation Sangerhausen (Tel.: 03464/67 40 12). (mz)

Eindruck vom „Emmenrausch“ im vergangenen Jahr
Eindruck vom „Emmenrausch“ im vergangenen Jahr
Archiv/Schumann