Sangerhausen Sangerhausen: SGH - das bleibt kleben
SANGERHAUSEN/MZ. - Aktion der Bürgerinitiative
Nun gut, jenes SGH-Autokennzeichen ist nicht amtlich, ist zwar fürs Auto gedacht, kann aber auch überall sonst angebracht werden. Denn es handelt sich um einen Aufkleber. Die Idee dafür hatten die Mitglieder der Bürgerinitiative Sangerhausen (BIS), und seit dieser Woche kann man diesen Aufkleber, der optisch sehr an den früheren Aufkleber mit der Kennzeichnung des Herkunftslandes des Fahrzeugbesitzers erinnert, kaufen.
Die BIS, die auch dafür gesorgt hat, dass das Thema Kfz-Kennzeichen SGH auf der Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung am 14. März steht, will mit ihrer Aktion durchaus am Heimatgefühl rütteln, wenn sie hiermit wirbt: "War das nicht schön, auf dem Parkplatz am Hamburger Hafen gefragt zu werden: 'SGH? Ist das nicht Sangerhausen mit dem wunderschönen Rosarium?' Mit einem Funken Stolz konnte man antworten: 'Ja - Sangerhausen.' Das Kennzeichen SGH war bekannt und stand für die Tradition einer ganzen Region. Mit SGH verbanden wir unsere Heimat, und unsere Gäste erinnerten sich auch Jahre später noch an ihren Besuch - spätestens, wenn auf dem Parkplatz ein Auto mit SGH-Kennzeichen stand. Heute verschwimmen diese positiven Wirkungen in einem künstlich geschaffenen MSH, dessen Bedeutung nur schwer zu erraten ist und in welchem sich unsere Traditionen nicht widerspiegeln. Wir rufen hiermit alle Bürger der Region auf, uns dabei zu unterstützen, die Wiedereinführung des Kfz-Kennzeichens SGH zu erwirken." Für Klaus Peche, er gehört zu den Mitbegründern der BIS in Sangerhausen und ist heute Chef der Fraktion im Stadtrat, ist diese Sache eine Herzensangelegenheit. Auf der vorigen Ratssitzung hatte er deshalb gefordert, das Gremium solle sich erneut mit dem Thema beschäftigen. Damals sagte er: "Überall ist im Zuge der Kreisfusion der Name Sangerhausen herausgefallen. Das Kennzeichen SGH tut der Stadt gut." Das Ansinnen unterstützt auch Gerhard von Dehn-Rotfelser von der Bürgerinitiative Ortsteile Sangerhausen (BOS). "Sicher gibt es zurzeit wichtigere Probleme zu lösen. Wir sollten als Stadt trotzdem der Initiative für die alten Kennzeichen beitreten", so von Dehn-Rotfelser im März-Stadtrat. "Ich persönlich würde sofort wieder von MSH auf SGH wechseln", wenn das möglich wäre, sagte er. Für den Aufkleber werde eine Schutzgebühr von einem Euro erhoben. "Der Erlös kommt zu 100 Prozent dem Jugendzentrum Südwest 'Buratino' zugute", so Peche. Diese Einrichtung brauche bekanntlich jeden Euro, weil sie dringend sanierungsbedürftig ist. Peche versicherte der Mitteldeutschen Zeitung auf Anfrage auch, dass die Aufkleber nicht ausgehen werden. "Sobald wir merken, dass sie zur Neige gehen, wird die Nachbestellung ausgelöst. Das geht dann ganz schnell." Die erneute Diskussion um das Autokennzeichen hatte 2010 eine Initiative aus Heilbronn in Baden-Württemberg ausgelöst. Daraufhin hatte es eine repräsentative Erhebung durch die Hochschule Heilbronn gegeben. Das Ergebnis war eindeutig: 68,5 Prozent der Autobesitzer plädierten dafür, das alte Kennzeichen in der Kreisstadt wieder einzuführen. Seitens der Verwaltung hielt man sich allerdings bedeckt und zurück. Oberbürgermeister Ralf Poschmann (CDU) zum Beispiel sprach zwar in diesem Zusammenhang immer wieder von einer charmanten Idee. Weiter aus dem Fenster lehnen wollte er sich aber bis zuletzt nicht. Bleibt abzuwarten, was die Ratsvorlage beinhaltet und wie viele Leute sich einen solchen Aufkleber von der BIS holen.
Thema in der Bundespolitik
Immerhin: Das Thema Kfz-Kennzeichen ist sogar in der großen Politik gelandet. Wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtete, beraten die Verkehrsminister von Bund und Ländern auf ihrer nächsten Konferenz am 6. und 7. April in Potsdam über die Wiedereinführung alter Autokennzeichen.
Die Aufkleber sind erhältlich bei: Praxis für Physiotherapie Käthe Olschak, Mobilfunk und Telekommunikation Daniel Klos, Point of Games Benjamin Hess, Teekunst & Weingeist Peche und bei Scorpion Computers. Der Sangerhäuser Stadtrat tagt am 14. April um 16 Uhr in der Aula der Grundschule Südwest.