1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Reiche Blütenpracht sogar in Töpfen

Reiche Blütenpracht sogar in Töpfen

30.08.2009, 16:08

SANGERHAUSEN/MZ/BTH/SRO. - Unter anderem fand er in diesem Jahr eine kuriose Dahlie unter seinen vielen Blumen. Sie trug an einem Stengel gleich zwei Blüten. "Als die beiden Knospen voll aufgeblüht in der Vase standen, sah es aus wie ein großer, weinroter Blütenball." Auch sein Rittersporn erfreute den Kleingärtner in diesem Jahr mit besonderer Blütenpracht. An einem Stengel setzten gleich drei Blütenrispen an, was eine herrliche Blütenpracht zauberte, wie Herr Keller fand. Sein Gartenreich scheint dem Gartenfreund aus Sangerhausen auch täglich neue Anreize für ein Fotomotiv zu liefern. So hielt er auch fest, wie eine Schar Distelfalter seinen Sonnenhut bevölkerten.

Auch Helmuth Hartmann (78) aus Sangerhausen hütet in seinem Garten einen blühenden Schatz. Neben mehreren sehr reich blühenden Trompetenbäumen gedeihen Kakteen, Gladiolen und 50 verschiedene Rosen. Aber der rüstige Rentner liebt vor allem Dahlien. In vielen Farben und Blütenformen stehen sie zahlreich auf den Beeten. "Bei der herrschenden Trockenheit in den vergangenen Tagen verdorren sie einem auf dem Stengel", bedauert er. "Aber wenn man immer gießen will, wird es ganz schön teuer." Der Senior hat natürlich nicht nur Blumen in seinem großen Hausgarten. Die Enkelkinder freuen sich immer besonders auf die Erdbeeren. "Der erste Weg im Garten führt sie deshalb immer zum Erdbeerbeet", sagte Helmuth Hartmann. Die roten Früchte an den Büschen sind schon die zweite Ernte in diesem Jahr. Ebenso reichlich wird er wohl bei den Brombeeren ernten. Auch bei den Möhren sieht nicht nur das Kraut sehr kräftig aus.

Dirk Harnisch, er hat seinen Garten in Oberröblingen gleich hinter seinem Haus, fand seine Möhrenernte in diesem Jahr kurios. Wie ein eng umschlungenes Pärchen sieht seiner Meinung nach das Wurzelgemüse aus, dass er erntete und im Bild festhielt.

Aber nicht nur im Kleingarten scheint sich in diesem Jahr eine ungewöhnlich reiche Blütenpracht zu zeigen. Auch die Topfpflanzen ließen sich "anstecken". Zumindest die Orchideen von Renate Frohberg aus Gonna. 70 Blüten auf einmal zählte sie an einer Pflanze, was sie so bemerkenswert fand, dass sie ein Foto von der Orchidee schoss, um es als Beitrag für die MZ-Gartenolympiade einzusenden. Vielleicht ein Anreiz auch für andere Garten- und Blumenfreunde noch ein bisschen genauer hinzuschauen, was sich auf den Beeten und in den Blumentöpfen so tut. Vielleicht ist der neue Preisträger bisher noch unentdeckt?

Pokale und Preise

"Geschichten um die Rose": Das ist das spezielle Thema dieser Olympiade: Wer hat seine Rose selbst veredelt? Wo wächst die älteste Rose, beziehungsweise wer hat sie von wem geerbt oder welcher Kleingärtner besitzt die meisten Rosenstöcke? Neben dem Rosenwettbewerb gibt es die Kategorien: Kurioses, Obst und Gemüse, was besonders groß oder klein ist, und andere Gartenschätze. Beiträge können an die MZ-Lokalredaktion, Kylische Straße 56, 06 526 Sangerhausen, oder an die MZ-Lokalredaktion, Sangerhäuser Straße 1-3, 06 295 Lutherstadt Eisleben, oder an den Kreisverband der Gartenfreunde, Geschäftsstelle Fröbelstraße 15, 06 526 Sangerhausen, gesendet werden.