MZ-Rätselfoto in Sangerhausen MZ-Rätselfoto in Sangerhausen: Gaststätte im Eschental war die Lösung

Sangerhausen/MZ - Unser Rätselfoto motiviert immer Leser zum Mitsuchen und Mitraten. So auch Cornelia Flügge aus Sangerhausen. Sie schreibt: „Ich möchte mich das erste Mal beteiligen, weil dieses Foto schöne Erinnerungen an meine Kindheit geweckt hat. Das Foto zeigt die Gaststätte im Eschental. Vor 45 bis 50 Jahren habe dorthin Wanderungen gemacht.“
Auch Achim Duttke kann sich erinnern: „Schon in meiner Kindheit waren das Eschental und dessen Umgebung ein beliebtes Ausflugsziel. Das Lokal entstand um 1870 und bis 1903 war ein Herr Mannhardt der Gastwirt. Die Inhaber wechselten mehrfach und die letzten waren bis Ende der 70er Jahre die Familie Feuchte. Oberhalb der Gaststätte befand sich ein Kinderferienlager, in dem ich in den 50er Jahren auch mal meine Ferien verbrachte.“
Käthe Moritz schreibt: „Den Namen erhielt das Eschental von den vielen Eschenbäumen, die es dort gibt. Das Rätselfoto zeigt das Gebäude um 1910. Wir lernten es kennen in den 60er Jahren. Damals war die Familie Feuchte der Besitzer. Wir waren oft an den Wochenenden dorthin unterwegs. Nachdem unsere Kinder ihre Brause und ein Würstchen oder Kuchen bekommen hatten, waren sie beschäftigt, es gab auch eine Schaukel und ein kleines Karussell.“
Auch Horst Ramm erzählt: „Anfang der 60er Jahre wurde das Eschental als Naherholungszentrum durch den damaligen Stadtrat Arno Bornträger eröffnet. Es gab eine große Feier, denn Radio DDR war da und die Kapelle Kaps aus Sangerhausen spielte auf.“Und Karin Tobihn ergänzt: „Mein Onkel ist mit uns Kindern öfter dorthin gewandert. Am Ziel angekommen gab es für uns rote oder grüne Fassbrause. Auf dem Heimweg von der Disco im Eschental waren wir froh, wenn uns die Jungs auf ihren Mopeds mitgenommen haben, denn die Beleuchtung war nicht gut und der Weg wollte einfach kein Ende nehmen.“
Die Rätselpost bitte an die MZ Lokalredaktion, Kylische Straße 56 in 06526 Sangerhausen. Oder per E-Mail an die bekannte Adresse: [email protected]
Heute ist im Eschental das Domizil der Schützenkompanie Sangerhausen. Götz Meyer schreibt dazu: „Im 19. Jahrhundert befanden sich dort bereits Schießstände. 1995 erhielt die Schützenkompanie das Gelände zur Nutzung. Vieles war zerstört, so wurde repariert, gebaut und renoviert. Am 1. Mai 1998 öffnete auch wieder ein Lokal, im selben Jahr wurde mit dem Bau eines eigenen Schießstandes begonnen, der zum Schützenfest 1999 eröffnet wurde. Seit 2000 gibt es eine moderne Scheibenseilzuganlage.“
Richtig lagen außerdem Wolfgang Fricke, Beate Müller, Irmhild Gothe, Bodo Heusel, Gertrud Klostermann, Anne-Sophie Baß, Detlef Kuhn, Wolfgang Steffen, Thomas Marschner, Ronald Unger, H. Seidel, Else Balla, I. Stößel, Horst Kundlatsch, Marion Deutschmann, Wilfried Keitz, Marlies Peter, Bernd Puckler, Gerd Haßkarl, Heiko Ehrig, Rainald Klette, Nico Oklitz, Uta Probst, Patrick Lange, Sabine Schmidt, Mirko Henkes, M. Haase, Günter Burghardt, Christa Brötzmann, Thomas Seidel, Michael Krüger, Thomas Freyer, Ilse Krüger, Fritz Gebhardt und Ottomar Hundt. Das Preisgeld gewinnt Martin Milde.
