1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Heilig-Geist-Stift in Eisleben: Heilig-Geist-Stift in Eisleben: Ältestes Hospital erhält frisches Antlitz

Heilig-Geist-Stift in Eisleben Heilig-Geist-Stift in Eisleben: Ältestes Hospital erhält frisches Antlitz

Von Kirsten Begert 08.01.2002, 17:20

Eisleben/MZ. - Der neue Träger will im Sommer die ersten Bauarbeiten an dem Vorderbau des Stiftes in Angriff nehmen. In dem Haus werde eine Tagespflegestation, 16 altengerechte Wohnungen und eine Seniorenbegegnungsstätte geschaffen, sagte Andreas Schindler, Direktor der in Bernburg ansässigen Stiftung, der MZ. Zurzeit gibt es im Neubau des Stiftes 62 Pflegeplätze und 13 altengerechte Wohnungen.

"Viele Leute fragen schon regelmäßig nach und hätten am liebsten, dass es schon fertig wäre", so der 48-jährige Schindler. Er begründet die Nachfrage mit der günstigen Lage des Objekt in der Innenstadt. Aufgrund der Nähe von Heim und altengerechten Wohnraum sei für Mieter außerdem mehr Sicherheit gewährleistet, glaubt der Dessauer. Ein Notrufsystem soll installiert und Ärzte erreichbar sein. Dass es Bedarf an altengerechten Wohnungen gibt, bestätigt auch Heimleiterin Barbara Arnold. Und sie freut sich auf Begegnungsstätte für Senioren: "In unserer Ecke der Stadt gibt es so etwas noch nicht."

Bis 2003 sollen die Wohnungen fertiggestellt sein. Anschließend ist laut Schindler mit die Einrichtung der Tagespflegestation geplant, die im darauf folgenden Jahr eingeweiht werden soll. Dafür hat die Stiftung Aussicht auf Fördermittel vom Land in Höhe von rund 500 000 Euro. Im Zuge der Bau- maßnahmen sollen auch die Außenanlagen erneuert werden. Insgesamt sind Investitionen in Höhe von 2,5 bis 3 Millionen Euro geplant. "Die Einrichtung alleine hat nicht das notwendige Kapital. Eisleben steht aber vor notwendigen Bauarbeiten", so Schindler. Der neue Träger sei aufgrund eines Verbundes mehrerer Altenpflegeheime eher in der Lage, ein solches Projekt zu realisieren. Wie er zudem erklärt, "kann sich ein größerer Verband dringend benötigte fachliche und technische Spezialisten leisten". Die 1867 gegründete Stiftung unterhält weitere Einrichtungen in Bernburg und Ballenstedt. Nach Angaben von Schindler verfügt die Stiftung über 300 Pflegeplätze sowie 100 altengerechte Wohnungen und beschäftigt derzeit 260 Mitarbeiter.