PS-Lotterie der Harzsparkasse PS-Lotterie der Harzsparkasse: Sparer helfen beim Ehrenamt
Quedlinburg - Rosemarie Ziese freut sich schon auf die nächste Veranstaltung. „Im März wird wieder ein Reitertag stattfinden“, sagt die Vorsitzende des Reitsportvereins Felsenmühle Thale. Höhepunkte planen? Das ging über Monate hinweg gar nicht, auch das Weihnachtsmärchen, das seit 15 Jahren gestaltet wird, musste ausfallen.
„Wir hatten im vergangenen Jahr im wahrsten Sinne des Wortes einen Dachschaden“, so die Vereinsvorsitzende. Bei schönstem Wetter war am 3. August ein Baum auf die Reithalle des Vereins gefallen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Doch rund 20 Quadratmeter Dachfläche waren zerstört bzw. beschädigt; zehn Platten mussten ausgetauscht werden, berichtet Rosemarie Ziese.
Versicherung zahlte nicht
Der Schaden betrug 25.000 Euro. Aber die Versicherungen zahlten nicht; der Baum mit einem Stammumfang von eineinhalb, zwei Metern lag Anfang Oktober noch immer auf dem Dach. Die 60 Reiter des Vereins im Alter zwischen 4 und 60 Jahren konnten die Halle nicht nutzen.
„Da war bei uns das Bein ganz dick“, so Rosemarie Ziese. Hilfe kam dann unter anderem von der Harzsparkasse. Mit deren Unterstützung konnte nach der Dachreparatur der Hallensand erneuert werden. Inzwischen kann die Reithalle seit eineinhalb Monaten wieder genutzt werden.
20 Vereine werden bedacht
Rosemarie Ziese gehörte zu den Vertretern von 20 Vereinen aus und rund um Quedlinburg und Thale, die jetzt aus dem Zweckertrag der PS-Lotterie der Harzsparkasse eine Zuwendung erhielten. Insgesamt wurden 20.300 Euro ausgereicht.
„Kunden, die ein oder mehrere PS-Lose kaufen, tun damit auch Gutes für die Region“, sagt Helge Albrecht, Leiter der Geschäftsstelle der Harzsparkasse in der Turnstraße. Von den fünf Euro, die ein Los koste, würden vier für den Losinhaber gespart, erläutert er. Von dem verbleibenden Euro fließen 25 Prozent - also 25 Cent - in den Zweckertrag, mit dem Vereine und soziale Projekte in der Region unterstützt werden.
Helge Albrecht unterstrich die hohe Bedeutung des Ehrenamtes bei der Vereins- und Projektarbeit. Er fügte aber auch hinzu: „Ehrenamt ohne finanziellen Hintergrund ist unheimlich schwer oder gar nicht machbar.“
Kameraden freuen sich
Die Freude, Unterstützung für diesen „finanziellen Hintergrund“ zu erhalten, war bei allen groß: Sei es beispielsweise bei der Freiwilligen Feuerwehr Ditfurt, deren Tragkraftspritze kaputtgegangen war und die nun - dank des ermöglichten Kaufs von Ersatzteilen und Schläuchen - mit ihrer Wettkampfpumpe wieder bei Wettbewerben an den Start gehen kann.
Oder beim Verein für Ballsportarten ’94 Quedlinburg, der Unterstützung für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Hallenhandball der Freizeit- und Betriebssport-Teams erhalten hat. Dabei empfingen die Quedlinburger Mannschaften aus ganz Deutschland, zum Beispiel von Porsche Stuttgart.
Geld für besondere Lesungen
Gerlinde Schöpp, Geschäftsführerin der Kreisvolkshochschule Harz, nahm einen symbolischen Scheck für die Kreisbibliothek entgegen, die zur Kreisvolkshochschule gehört. Verwendet wird das Geld für „eine Lesung der besonderen Art“, sagte sie.
Dabei wolle sich die Kreisbibliothek im Jahr der Luther-Ehrung Ottilie Müntzer widmen, der Frau von Thomas Müntzer, einem Weggefährten Luthers. Die szenische Lesung von Vicky Spindler wird gestaltet durch Schauspieler Daniel Minetti und Spindler selbst. Ohne die finanzielle Unterstützung wäre diese Veranstaltung nicht möglich, so Gerlinde Schöpp. (mz)