Kriminalität Kriminalität : Viele offene Fälle erster Erfolg
Den spektakulären Auftakt der derzeitigen Serie bildete im Juni dieses Jahres der Einbruch ins Naumburger Rathaus. Bis heute sind nicht alle Spuren dazu ausgewertet, war von der Polizei zu erfahren. Noch immer ermittele man gegen Unbekannt.
In der Folgezeit waren vor allem Sportvereine und Kindergärten das Ziel der - so wird angenommen - verschiedenen Täter. Aber auch Einfamilienhäuser und Wohnungen blieben nicht verschont. Besonders dreist die folgenden zwei Fälle. An der Thainburg wurde einem schlafenden Jugendlichen sein Smartphone vom Nachttisch, also quasi direkt neben dem Kopf, weg gestohlen. Als der Junge wach wurde, sah er nur noch den aus dem Fenster verschwindenden Täter. Noch dreister in der Bürgergartenstraße: Dort passte eine Oma abends auf ihre Enkel auf. Als die Eltern wieder nach Hause kamen, schliefen Oma und die Kinder. In der Wohnung befand sich allerdings ein fremder Mann, der, auf frischer Tat ertappt, schnell aus dem Haus rannte. Hineingekommen war er wohl durch eine offen stehende Terrassentür. Seine Beute: Omas Portemonnaie aus deren Handtasche.
Aber auch Unternehmen waren bereits betroffen. So unter anderem das Büro der Grundstücksverwalterin Roswitha Cholewa in der Weimarer Straße. Dort drangen Unbekannte ein, richteten Schaden an, entwendeten Technik im Wert von etwa 3 000 Euro - und schlimmer noch: zehn Schlüssel von leer stehenden und zu vermietenden Wohnungen. „Überall habe ich sofort die Schlösser auswechseln lassen. Das hat auch noch mal 3 000 Euro gekostet“, so Roswitha Cholewa.