1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Große und kleine Fahrzeug-Oldies: Von Wolga bis Gotha-Wagen: Was zu Ostern im alten Straßenbahn-Depot in Halle geboten wird

Große und kleine Fahrzeug-Oldies Von Wolga bis Gotha-Wagen: Was zu Ostern im alten Straßenbahn-Depot in Halle geboten wird

Die halleschen Straßenbahnfreunde laden am Samstag zum Familienfest ein. Besucher können in Technik-Nostalgie schwelgen und bei Rundfahrten in historischen Wagen unterwegs sein.

Von Annette Herold-Stolze 17.04.2025, 08:00
Ein Original: Der Triebwagen 401 ist in der Ammendorfer Waggonbaufabrik Gottfried Lindner gebaut worden. Die Baureihe bildete ab 1925 bis in der 1960er das Rückgrat der halleschen Straßenbahn. 1982 ist dieser Wagen als Sonderfahrzeug hergerichtet und nach der Wende generalüberholt worden.
Ein Original: Der Triebwagen 401 ist in der Ammendorfer Waggonbaufabrik Gottfried Lindner gebaut worden. Die Baureihe bildete ab 1925 bis in der 1960er das Rückgrat der halleschen Straßenbahn. 1982 ist dieser Wagen als Sonderfahrzeug hergerichtet und nach der Wende generalüberholt worden. Foto: Steffen Schellhorn

Halle (Saale)/MZ. - Zum Beispiel der sogenannte Kirchenfensterwagen, der im nächsten Jahr 100 Jahre alt wird: Gern wären die Halleschen Straßenbahnfreunde schon weiter mit der Rekonstruktion. Zuletzt bis 1979 als Arbeitswagen im Einsatz, hat er jetzt seinen Platz im denkmalgeschützten Depot in der Seebener Straße – und soll eines Tages wieder zu Sonderfahrten durch Halle rollen. Soweit ist es noch lange nicht, dafür kann der Verein am Sonnabend beim Familienfest mit vielen anderen Attraktionen aufwarten.