Roßbacherin sieht man den runden Geburtstag nicht an
Braunsbedra/MZ/dd. - Weil so etwas nicht häufig vorkommt, hat das Team der Einrichtung einen wunderschönen Ehrentisch für die rüstige Rentnerin vorbereitet, ganz in Rosa, mit Organza und jeder Menge Kerzen. Unübersehbar schwebt der Luftballon mit der "100" über der Stuhllehne. "Hoch soll sie leben", singen Personal wie Mitbewohner. Dann wird mit Sekt und Bowle angestoßen. Die fleißigen Mitarbeiter der Küche haben zudem leckere Häppchen vorbereitet.
"Bleiben Sie weiter so froh und gesund", wünscht Heimleiterin Maria Buhse-Krausemann und gesteht, dass auch für sie ein 100. Geburtstag immer etwas ganz aufregendes ist. Braunsbedras neuer Bürgermeister Steffen Schmitz (CDU) staunt beim Gratulieren: "Sie können glatt noch mal 20 Jahre drauflegen", zeigt er sich von seiner charmanten Seite. Die Blumensträuße, so riesig wie bunt, finden gar keinen Platz mehr auf dem Tisch. Dazu kommt ein selbst geflochtenes Körbchen, ein Geschenk der Bewohner. Nur ein paar Schritte weiter wartet Alleinunterhalter Sven Meisezahl auf seinen Einsatz. Ganz Profi, braucht er nur einige Takte auf dem Akkordeon anzustimmen, und schon schunkelt Frieda Seine im Kreise von Familie und Bekannten zum Kufsteinlied - und alle anderen mit ihr. Ob beim Sport oder beim "Mensch ärgere dich nicht", die Jubilarin, die früher als Hausmeisterin an der Stöbnitzer Schule arbeitete, sei bei allen Aktivitäten im Haus stets mit dabei, ist zu hören. Seit vier Jahren lebt sie hier.