Musik ist ihr Ein und Alles
Braunsbedra/MZ. - 100 Jahre wird man nicht jeden Tag alt. Solch ein Fest muss zünftig gefeiert werden, dachte sich deshalb die Heimleitung des Seniorenhauses Geiselblick in Braunsbedra am Donnerstag und ließ sich für die Jubilarin Linda Hofmann etwas Besonderes einfallen.
Alle Bewohner und natürlich die Mitarbeiter des Hauses hatten sich am Vormittag im Speisesaal versammelt, um zu gratulieren. Über dem mit Blumenblättern und Kerzen geschmückten Ehrenplatz formten drei goldene Luftballons die Zahl 100. Doch all das machte das Geburtstagskind, begleitet von Tochter Ursel und Sohn Harry, keineswegs sprachlos. Bereits als der extra engagierte Alleinunterhalter Sven Meisezahl zum Auftakt von ein paar gemütlichen Stunden das "Happy Birthday" anstimmte, sang und dirigierte Linda Hofmann mit. Mit einem lila Umhang sah die weißhaarige Seniorin, die rege am Leben in ihrem neuen Domizil teilnimmt, besonders schick aus.
"Sie sind jetzt die älteste Einwohnerin unserer Stadt", hatte Bürgermeister Frank Gebhardt recherchiert. "Ich komme zu Ihrem 105. Geburtstag wieder", kündigte er anschließend an und überreichte als Präsent eine CD mit Volksliedern. Denn Heimleiterin Maria Buhse-Krausemann hatte ihm berichtet, dass die Jubilarin am liebsten singt und speziell von den Volksliedern noch immer jede Strophe fehlerfrei beherrscht.
Ein Rezept, wie man 100 Jahre alt wird, hatte Linda Hofmann, die seit zwei Jahren im Seniorenhaus lebt, allerdings nicht parat. In Mücheln geboren, war sie als Hausgehilfin tätig, heiratete 1928 und brachte vier Kinder zur Welt. "Ihr Leben bestand aus der Arbeit im Haushalt und mit dem Vieh. Und gesungen hat meine Mutter schon immer gern. Außerdem war sie zu allen stets freundlich und hilfsbereit. Das alles zusammen mit der guten Ehe, die meine Eltern führten, hat wahrscheinlich zu ihrem langen Leben beigetragen", meinte Tochter Ursel, die ihre Mutter bis 2003 fast 20 Jahre lang mit ihrem Mann zu Hause pflegte. Heute gehören zu der großen Familie auch 14 Enkel und 17 Urenkel. Die meisten von ihnen ließen es sich nicht nehmen, Oma oder Uroma an diesem Tag zu besuchen, so dass sich nachmittags der Saal ein zweites Mal füllte. Im Seniorenhaus Geiselblick, das vor drei Jahren eröffnet wurde, leben heute 72 Bewohner. Weitere acht Personen nehmen das Angebot des Betreuten Wohnens wahr. Die nächsten runden Jubiläen kündigen sich bereits an, denn zwei Rentner sind schon 98 Jahre alt.