1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Der alleiniger Europachampion: Der alleiniger Europachampion: Weißenschirmbacher Züchter besitzt preisgekrönte Tauben

Der alleiniger Europachampion Der alleiniger Europachampion: Weißenschirmbacher Züchter besitzt preisgekrönte Tauben

Von Anke Losack 18.05.2019, 14:00
Taubenzüchter Stefan Henze zeigt die Taube der Rasse Hessische Kröpfer, die den Titel Europachampion trägt.
Taubenzüchter Stefan Henze zeigt die Taube der Rasse Hessische Kröpfer, die den Titel Europachampion trägt. Anke Losack

Weissenschirmbach - Wenn Stefan Henze (37) aus Weißenschirmbach mit seinen Tauben zu Ausstellungen auf Reisen geht, dann will er dort auch erfolgreich sein. So hat er seine besten vier Tiere der Rasse Hessische Kröpfer, gelbfahlgehämmert und gerade mal ein halbes Jahr alt, mit zur Europaschau nach Herning in Dänemark genommen. „Ich war überzeugt davon, dass sie dem Idealbild entsprechen“, sagt der Züchter. Auch die Preisrichter waren dieser Meinung. Das Quartett Hessenkröpfer bescherte Stefan Henze den Europameister-Titel. Zudem wurde eine der vier Tauben zum Europa-Champion unter 300 Kropftauben gekürt.

Weißenschirmbacher Züchter: Teilnahme an verschiedenen Meisterschaften

An der Europaschau in Dänemark hatten sich Züchter aus 23 Ländern mit Tausenden Tieren beteiligt. Die Veranstaltung gilt als größte ihrer Art weltweit. „Die vielen Tiere und Züchter aus unterschiedlichen Ländern sind schon etwas Besonderes“, sagt der Weißenschirmbacher, der zu der Schau im November vergangenen Jahres eine Woche in Dänemark verbrachte. Zum insgesamt dritten Mal nahm Henze an dieser internationalen Ausstellung teil.

Zum Titel hatte es die beiden Male davor nicht ganz gereicht, so Henze, der allerdings schon mit zahlreichen nationalen Titeln für seine Taubenzucht geschmückt ist. „Ich bin auch schon polnischer und spanischer Meister geworden“, fügt er lachend hinzu. An dortigen nationalen Meisterschaften hat er teilgenommen und obwohl er nicht aus dem jeweiligen Land kommt, habe man ihm den Titel überreicht.

Züchter hat preisgekrönte Tauben: Europameister 

Seit 25 Jahren gehört Stefan Henze dem Rassegeflügelzüchterverein Weißenschirmbach an, seit fast 20 Jahren ist er der Vorsitzende. Anfangs habe er Hühner gezüchtet, erzählt er. Besonders der Rasse Zwerg Paduaner, die auch als Haubenhühner bezeichnet werden, hat sich der Weißenschirmbacher gewidmet. „Mit ihnen habe ich auch alles erreicht, war auch Europameister“, so der 37-Jährige, der sich daraufhin für Taubenzucht entschied. Seit 2004 züchtet er die Hessischen Kröpfer. Mit einem Paar hat es angefangen. Mittlerweile hat er 13 davon und noch weitere 120 Tauben in den zwölf Volieren hinter dem Haus im Garten.

In den ersten fünf Jahren der Taubenzucht hat Henze an keinen Ausstellungen teilgenommen, wie er sagt. Es galt die Zucht aufzubauen. Im Jahr 2009 hat er seine Hessischen Kröpfer erstmals auf nationaler Ebene präsentiert. „Und ich war gleich vorn dabei“, so Henze. Seither ist seine Zucht erfolgreich, mit Preisen geschmückt. Wenn es zu Ausstellungen geht, gehört allerdings auch Vorbereitung dazu. Etwa acht Wochen vor einer Schau widmet sich der Weißenschirmbacher den Tieren intensiver, gewöhnt sie unter anderem an Käfig und Preisrichter.

Züchter nimmt an Europaschau im Jahr 2021 teil

So zieht er sich beispielsweise beim Füttern einen weißen Kittel an, wie die Preisrichter ihn tragen, an oder lockt die Tauben mit Erdnüssen in den Käfig. „Dort müssen sie sich präsentieren. Besonders der Kropf muss gesehen werden.“ In Dänemark hätten sie das wunderbar gemacht.

Die nächste Auflage der Europaschau findet im Jahr 2021, dann in Österreich, statt. Will Henze da wieder teilnehmen? „Mit den gleichen Tieren auf jeden Fall nicht“, sagt er, „die haben ihr Soll erfüllt.“ Voraussetzung für eine erneute Teilnahme sei, dass es wieder Tiere in seiner Zucht gibt, die vordere Platzierungen erreichen könnten. (mz)