Mit der «Ferkeltaxe» bis nach Aken-Ost
Aken/MZ. - Doch derzeit wird sie für eine ganz besondere Reise flott gemacht. Denn der Vorsitzende des Vereins "Nebenbahn Staßfurt-Egeln" verrät, dass die Legende auf Schienen am 16. August beim Akener Stadtfest dabei sein wird.
Holger Fuchs, der Vorsitzende der Akener Eisenbahnfreunde, freut sich schon über diese Attraktion. Denn die Premierenfahrt der "Ferkeltaxe" hier in der Region wird die Besucher vom Köthener Bahnhof (Abfahrt 9.45 Uhr) bis nach Aken-Ost bringen. Die Besonderheit sei, darauf weist Fuchs hin, dass der Triebwagen mitten durch das Akener Hafengelände reist. All das wurde in Kooperation mit der Hafenbetrieb Aken GmbH möglich. "Da die Fahrt für einen Samstag geplant ist, gehen wir davon aus, dass der Schienenweg freigegeben ist", so Klaus Schröter, Geschäftsführer des Hafenbetriebes. Ein Lotse die "Ferkeltaxe" auf ihrer Fahrt begleiten.
Und wie Holger Fuchs informiert, werde der Schienenbus - sollten bei der ersten Fahrt nicht alle Passagiere mitkommen - die Tour vom Bahnhof der Elbestadt bis nach Aken Ost wiederholen. Dort habe der Verein zur Pflege der Tradition der Elbeschifffahrt und zum Erhalt technischer Kulturgüter und der Schifferverein "Kehrwieder" anlässlich des Stadtfestes so einiges vorbereitet. Mit dabei ist auch das Technische Hilfswerk (THW) Calbe, dessen Mitglieder beim Hornhafen eine Lebensrettungsübung durchführen werden, informiert Klaus Schröter.
Die Ferkeltaxe wird den ganzen Tag zwischen Köthen und Aken pendeln. Zehn Fahrten seien insgesamt geplant, weist Holger Fuchs hin. Dieser Triebwagen ist übrigens das älteste Original, das auf dem deutschen Gleisbett unterwegs ist, berichtet Felix Schlicht. 20 Mitglieder zählt der Verein "Nebenbahn Staßfurt-Egeln" und alle haben geholfen, die Ferkeltaxe wieder flott zu bekommen. Gespannt sind sie schon auf die Fahrt nach Aken und hoffen, dass zum Stadtfest alles gut klappt.