1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. 76-Zentimeter-Wels an Nicos Haken

76-Zentimeter-Wels an Nicos Haken

Von STEFANIE GREINER 09.07.2009, 15:05

KÖTHEN/MZ. - Vor einigen Tagen nahm Julian an einem Angel-Camp am Gütersee teil. 15 begeisterte Jungangler im Alter von sieben bis 18 Jahren waren vor Ort. Von Donnerstag bis Sonntag wurde gezeltet und vor allem geangelt. Derartige Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche organisiert der ansässige Angel-Club 66 Köthen schon seit einigen Jahren.

Die Kosten übernimmt der Verein. Unterstützung gibt es von diversen Sponsoren. "Der Angelmarkt hat uns Tauwürmer, Maden und Trockenfutter zur Verfügung gestellt", freute sich Bernd Hauschild, Mitorganisator, über die Geste von Angelmarkt-Geschäftsführer Silvio Schranz. Das Ködermaterial wurde dankbar angenommen. Schließlich wollten die Kinder und Jugendlichen von früh bis abends am liebsten nur eines: angeln, angeln, angeln. Bernd Hauschild erzählte, dass einige Teilnehmer sogar so lange auf ihren Stühlen am Ufer verharren, bis die Augen zufallen.

Um den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten, waren am Samstag zwei Ninpo-Kämpfer des Köthener Sportvereins vor Ort. "Es gibt heute keine Zuschauer, sondern nur Mitmacher", verdeutlichte Trainer Henry Schild. Gemeinsam mit Kampfkunstschüler Michael Greie führte er verschiedene Armbefreiungstechniken vor. "Übt das schön langsam", riet er den Junganglern. Am Ende der zweistündigen Übungen zog es die Camp-Teilnehmer wieder ans Wasser. Bis in die späten Abendstunden wurde geangelt, was die Wachsamkeit hergab.

Der Fischbestand in den Gewässern des Vereins ist groß. Fried- und Raubfische, darunter Rotfedern, Karpfen, Aale, Zander und Hechte, werden regelmäßig nachgesetzt. Auch im Gütersee leben Fische verschiedenster Arten und Größen. Am Abschlusstag des Camps wurden die erfolgreichsten Jungangler ausgezeichnet. Der 14-jährige Nico Kraul machte den größten Fang. Er zog einen 76 Zentimeter langen Wels aus dem Gütersee.

Joseph Wilke fing die meisten Fische - 33 Stück in zwei Stunden. "Ich habe das Futter immer an die gleiche Stelle geworfen und dort geangelt", verriet der Neunjährige seinen Schlüssel zum Erfolg. Auch der siebenjährige Simon Wilke ist vom Angelsport fasziniert. Das Interesse an diesem Hobby wurde den Brüdern in die Wiege gelegt. "Ich habe sie schon im Kinderwagen mitgenommen", erinnerte sich Vater Steffen Wilke. Der langjährige Angler hob hervor, dass ihm die Verbundenheit zur Natur bei diesem Hobby sehr wichtig sei.

Auch Günther Haberland, Vorsitzender des "Angel-Club 66", betonte, dass Angeln nicht nur Fische fangen bedeute. Den Kindern werde zugleich ein schonender Umgang mit der Tier- und Pflanzenwelt ans Herz gelegt. Erfreut erzählte er, dass 56 Nistkästen aufgehängt wurden. Vom Vereinsgelände am Gütersee werde zudem nur ein Drittel genutzt. Der Rest sei der Natur überlassen.

Im Angel-Club, der seit nunmehr 43 Jahren besteht, engagieren sich derzeit 258 Mitglieder. Darunter sind 31 Jugendliche, was Günther Haberland sehr erfreut. "Jugendarbeit ist das A und O", unterstrich der Vereinsvorsitzende. Neue Mitglieder sind stets willkommen. Sowohl Haberland als auch Hauschild hoffen, dass sich im nächsten Jahr noch mehr Kinder und Jugendliche für das Angel-Camp anmelden. Der 17-jährige Andreas Becker kann die idyllische Zeit am Gütersee nur empfehlen. Er angelt seit seinem achten Lebensjahr und nahm schon öfter am Camp teil.

Im August und September bietet der "Angel-Club 66" Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Fischereischeinprüfung an. Interessierte können sich beim Verein anmelden. Unter der Telefonnummer 03496-30 31 01 sind Ansprechpartner werktags von 8.30 bis 12 Uhr erreichbar.