1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Live-Ticker Tag der Bundeswehr Holzdorf: Live-Ticker Tag der Bundeswehr Holzdorf: Besucherzahlen geringer als erwartet

Live-Ticker Tag der Bundeswehr Holzdorf Live-Ticker Tag der Bundeswehr Holzdorf: Besucherzahlen geringer als erwartet

Von Alexander Baumbach 09.06.2018, 06:09
Das Drillteam des Wachbattallion zeigt sein Können am Tag der Bundeswehr 2018 in Holzdorf.
Das Drillteam des Wachbattallion zeigt sein Können am Tag der Bundeswehr 2018 in Holzdorf. Bundeswehr / Johannes Heyn

Holzdorf - Der Tag der Bundeswehr in Holzdorf soll am Sonnabend tausende Schaulustige auf den Fliegerhorst am östlichsten Rand von Sachsen-Anhalt, ins Dreiländereck mit Brandenburg und Sachsen locken.

Dort locken Vorführungen von Luftwaffe und Heer - aber auch andere Partner werden sich präsentieren.

17.07 Uhr: Tag der Bundeswehr beendet

Der Tag der Bundeswehr in Holzdorf wird pünktlich beendet. Etwa 33.000 Besucher wurden durch die Truppe registriert. Damit liegt die Besucherzahl deutlich unter den erwarteten 50.000 Besuchern.

Wie beenden damit auch den Live-Ticker von der Veranstaltung mit einem Überblick über den Tag und wünschen den Besuchern eine angenehme und sichere Heimreise!

16.27 Uhr: 30 Einsätze bei Sanitätern

Die Einsätze der Sanitäter wegen gesundheitlicher Probleme bei Besuchern fielen unerwartet gering aus. 30 Einsätze soll es gegeben haben.

16.23 Uhr: Besucherstrom ebbt ab

Der Spielmannszug Schweinitz hat gerade sein Konzert in knalliger Sonne beendet. Der Besucherstrom ebbt ab. Jetzt können die Flugzeuge und Geräte besichtigt werden, ohne anzustehen.

15.40 Uhr: Flugshow beendet

Auch die zweite Flugshow ist vorüber. Zum Abschluss wurde gezeigt, wie ein Transporthubschrauber CH-53 mit Wassertank Waldbrände löschen kann. Das konnte am Vormittag wegen eines Defekts nicht gezeigt werden. Derzeit läuft die Vorführung der DRK- Rettungshundestaffel Elbe-Elster und der Spielmannszug Schweinitz wird erwartet.

15 Uhr: Flugshow, die Zweite

Erneut verfolgen Tausende die Flugshow, die etwa eine Stunde dauert. Langsam werden alkoholfreie Getränke knapp. An einem Stand wird auf Lieferung gewartet. Orangensaft sowie Bier sind noch zu haben.

14.35 Uhr: Erbsen und Eurofighter

Die Erbsen mit Bockwurst sind der Renner. Etwa 1.000 Portionen sind schon weg. Keine Bange: die Truppenküche hat genügend da. Flugshow Nummer Zwei beginnt gerade mit den Vorführungen des Eurofighters.

14.11 Uhr: Städtebund

Viele Besucher steuern das Zelt des Städtebundes Elbe-Elsteraue an, um sich über den kommunalen Zusammenschluss zu informieren, zu dem Annaburg, Jessen, Schönewalde, Herzberg, Torgau, Jüterbog, das Amt Schlieben und der Bundeswehrstandort Holzdorf gehören.

13.56 Uhr: Einiger Beifall

Die Ministerin hat rund 15 Minuten gesprochen, es gab in Holzdorf von einigen auch Beifall. Das Wetter bleibt günstig. Ab 14.30 Uhr beginnt das zweite Flugprogramm.

13.40 Uhr: Die Rede

Die Rede von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) wird live auf der Bühne übertragen. Die Politikerin spricht in Oldenburg – an allen Stationen des Tages der Bundeswehr ist sie live mit dem Video zugeschaltet.

13 Uhr: Gerhartz lobt Truppe

Der neue Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, hat seinen ersten Arbeitsbesuch in Holzdorf absolviert. Er lobt den Standort. Das Personal leiste viel. Er lobte die engen Kontakte zwischen Militärs und Umland. Und zu den Besonderheiten gehöre auch, dass Flugzeuge im Bundesland Brandenburg aufsetzen und in Sachsen-Anhalt ausrollen. Gerhartz hatte zu Mittag auch alle Besucher am Standort willkommen geheißen.

12.50 Uhr: Hitze, Hitze, Hitze

Die Besucher werden immer wieder aufgefordert, regelmäßig zu trinken. Die Eisstände sind stark frequentiert. Erbsen mit Bockwurst sind jetzt stark nachgefragt. Das Stabsmusikkorps der Bundeswehr spielt bis 13 Uhr.

12.41 Uhr: Besucherzahlen unter den Erwartungen

15.000  Besucher sind bis jetzt beim Tag der Bundeswehr in Holzdorf gewesen. Die Zahl hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff gerade verkündet. Im Vorfeld war man von bis zu 50.000 Besuchern ausgegangen.

12.05 Uhr: Platzkonzert

Das Stabsmusikkorps der Bundeswehr gibt ein Platzkonzert.

12.01 Uhr: Rettungshunde im Einsatz

Die Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuz aus dem Landkreis Elbe-Elster informiert über ihre ehrenamtliche Arbeit. Viele Zuschauer nutzen die Chance, Vier- und Zweibeinern bei der Arbeit zuzusehen.

11.51 Uhr: A400M in Holzdorf

Zwei A400M sind in Holzdorf: eine in der Luft. Sie ist zwei Mal über den Platz geflogen! Eine steht am Boden zur Besichtigung.

11.28 Uhr: Impressionen aus Holzdorf

11.14 Uhr: Beifall für Flugprogramm

Tausende verfolgen das Flugprogramm beim Tag der Bundeswehr in Holzdorf. Nach jeder Vorführung brandet Beifall auf. Um 11.30 wird jetzt der Überflug des A400 M erwartet. Die Zahl der Besucher steigt stetig. Schattenplätze sind rar und besonders gefragt.

10.58 Uhr: Flugprogramm

Etwa eine Stunde dauert das Flugprogramm in Holzdorf. Aber keine Sorge: wer es noch nicht gesehen hat, hat am Nachmittag noch einmal die Chance dazu. Um 11.33 Uhr wird übrigens ein Überflug des nagelneuen Luftwaffen-Transportflugzeugs A400M erwartet, dass heute auf einem Rundflug über ganz Deutschland die einzelnen Stationen des Tages der Bundeswehr besucht.

10.42 Uhr: Besucher strömen auf das Gelände

10.31 Uhr: Schwarze Elstern aus Jessen

10.29 Uhr: „Blaulichtmeile“

10.19 Uhr: Besucher an den Ständen

9.59 Uhr: Auf der "Platte"

9.51 Uhr: Warnung vor Gewitter

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor: Ab Samstagmittag können im Landkreis Wittenberg einzelne schwere Gewitter auftreten, örtlich mit heftigem Starkregen zwischen 25 und 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit und Hagel mit einem Korndurchmesser um die drei Zentimeter.

Vereinzelt sind auch extrem heftiger Starkregen mit über 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit und große Hagelansammlungen nicht ausgeschlossen. In der Nacht zum Sonntag nimmt die Unwettergefahr allmählich ab. Dies ist ein Hinweis auf erwartete Unwetter. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Der Wetterdienst bittet darum, die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit zu verfolgen.

9.46 Uhr: Warteschlangen

9.32 Uhr: Eröffnungsrede

Oberst Mario Herzer, der sogenannte Standortälteste des Militärflugplatzes, hat den Tag der Bundeswehr eröffnet. Der Luftwaffenoffizier hat ein Feuerwerk der Sensationen angekündigt. Der Spielmannszug Jessen spielt.

9.24 Uhr: Ehrengäste

Die Ehrengäste sind da. Unter ihnen auch der Inspekteur der Luftwaffe Generalleutnant Ingo Gerhartz, Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter und der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff.

9.20 Uhr: Zahlreiche Verkehrsbehinderungen

Die aktuelle Verkehrslage rund um den Tag der Bundeswehr gibt es hier:

9.14 Uhr: CH53 unter der Lupe

9.11 Uhr: Der Spielmannszug kommt

9.08 Uhr: Ausflug mit der Feuerwehr

Eine bunte Mischung von Menschen besucht heute den Militärflugplatz in Holzdorf. Auch die Kinderfeuerwehr Abtsdorf ist darunter.

9.03 Uhr: Die ersten Besucher sind da

8.52 Uhr: 130 Busse im Einsatz - und zwei Reporter

Für uns sind heute Frank Grommisch und Sven Gückel auf dem Gelände unterwegs. Seit 8 Uhr läuft der Anreiseverkehr. Die Parkplätze sind bereit. Etwa 130 Busse rollen im Pendelverkehr. Das Gelände auf dem Militärflugplatz ist empfangsbereit.

8.30 Uhr: Es geht los

Die Tore zum Fliegerhorst sind geöffnet, über 100 Busse sind im Einsatz, um die Besucher von den elf Parkplätzen und den Städten im Umkreis nach Holzdorf zu bringen.

8.22 Uhr: Verkehr

Der Verkehr in Richtung Holzdorf läuft nach Auskunft des Wittenberger Polizeireviers ruhig und flüssig. Das darf ruhig weiterhin so bleiben.

8.09 Uhr: Die Ruhe vor dem Sturm

Auf dem Fliegerhorst in Holzdorf läuft alles wie geplant. Ab 8.30 Uhr beginnt der Einlass zum Tag der Bundeswehr. Um 9 Uhr geht das Programm dann offiziell los. Eine Viertelstunde später spricht der Standortälteste Mario Herzer ein paar Worte zur Eröffnung.

So liefen die Vorbereitungen

Freitag

19 Uhr Vorbereitungen abgeschlossen

15.25 Uhr: Parkplätze und Shuttlebusse

Besucher, die zum Tag der Bundeswehr in Holzdorf wollen, sollen auf einem von elf Parkplätzen ihr Auto kostenlos abstellen können. Ein Bus-Shuttle bringt dann  die Menschen zum Fliegerhorst in Holzdorf. „Das gilt auch für Fußgänger und Fahrradfahrer“, erklärt Major Thomas Korst. Außerdem werden die Städte Jessen und Herzberg sowie Holzdorf mit einer separaten Buslinie zusätzlich anzufahren.

Er empfiehlt, einfach einen der ausgeschilderten Parkplätze anzufahren. „Wir machen da ein dynamisches Management, um Wartezeiten möglichst kurz zu halten. Wir füllen die Parkplätze also nicht der Reihe nach, sondern parallel. Die Flächen sind alle ähnlich ausgestattet, und der Bustransfer nimmt auch nur wenige Minuten in Anspruch. Es ist also vollkommen egal, auf welchem dieser Plätze man parkt“, stellt Korst klar.

Nur merken müsse man sich, auf welchen Parkplatz man später zurückkehren möchte. „Dafür werden wir aber kleine Karten austeilen, damit niemand in den falschen Bus zurück einsteigt.“ Er ist optimistisch, dass das filigrane Verkehrs-Management funktioniert: „Da sollten die Leute auch einfach auf das Parksystem vertrauen, dann klappt das schon.“

Sonderzüge oder Kapazitätserweiterungen habe die Bahn zwar nicht eingeplant, der Bahnhof Holzdorf wird aber regelmäßig zu den An- und Abfahrtszeiten der Züge von Bussen angefahren.

14.52 Uhr: Spektakuläre Vorführungen am Himmel

Der Fliegerhorst ist an diesem Sonnabend Gastgeber für den Tag der Bundeswehr. Die MZ sprach mit dem Standortältesten, Oberst Mario Herzer.

Wie sind die Vorbereitungen gelaufen?
Da war viel zu tun. Die Ausstellungsflächen haben sich gefüllt. Die Vorbereitungen werden wohl bis zur letzten Minute andauern, bis zur Öffnung der Tore um 9 Uhr. Den Besuchern wird dann ein tolles Programm geboten.

Wann sind die Flugprogramm zu erleben?
Die Flugprogramme zeigen wir ab 10.30 und 14.30 Uhr. Am Freitag haben dafür alle beteiligten Maschinen noch mal geübt, auch jene, die hier nicht stationiert sind. Dabei sind Eurofighter, Hubschrauber CH-53 und das Transportflugzeug A 400 M. Das wird schon spektakulär werden am Himmel.

Worauf freuen Sie sich?
Das möchte ich vier Punkte nennen. Die Präsentation des Luftwaffenstandorts Holzdorf und der Luftwaffe; die Beteiligung der anderen Teilstreitkräfte; die Teilnahme der beiden Garnisonsstädte Jessen und Schönewalde sowie des Städtebundes Elbe-Elsteraue; und ich freue mich auch auf die Ehrengäste.

12.16 Uhr: Sicherheit

Hunde dürfen nicht auf das Veranstaltungsgelände. Verboten sind außerdem:

Am Veranstaltungstag wird es keine klassischen, militärischen Zugangskontrollen für den Standort geben. Jedoch können bei Bedarf stichprobenartige Kontrollen an den Zugangsschleusen durchgeführt werden.

10.21 Uhr: Hitze, Hitze, Hitze

Die Bundeswehr warnt vor der erwarteten Wetterlage am Samstag. "Wer zu uns kommt, sollte bitte unbedingt an ausreichenden Sonnenschutz denken", erinnert Major Thomas Korst. Außerdem weist er auf die große Brandgegefahr auf den Parkplätzen hin: "Das Gras dort ist überall sehr trocken. Es sollten also keine Zigarettenkippen in die Gegend geschnippt werden."

Tag der Bundeswehr 2018 in Holzdorf
Tag der Bundeswehr 2018 in Holzdorf
Kölling