Harald Heilmann vom "Abenteuer" Ladengeschäft Harald Heilmann vom "Abenteuer" Ladengeschäft: Vom Netz in die Realität

Jessen - Offenbar völlig entspannt geht Harald Heilmann das „Abenteuer“ Ladengeschäft an. Der Jessener ist seit Jahren als Händler im Internet aktiv. Nun hat er seinen ersten eigenen Laden. Vom Netz in die Realität, könnte man auch sagen.
Schon seit längerem gibt es das Schweinitzer Eiscafé plus Imbiss von Bernd Peschke direkt an der Bundesstraße 187 nicht mehr. Der Leipaer habe aus Altersgründen das Geschäft vor einigen Wochen geschlossen und geräumt, ist zu hören. Ihn persönlich hat die MZ leider nicht erreicht. Die Schließung bedauern etliche Einwohner des Jessener Stadtteiles immer noch. War das Eiscafé doch ein beliebter Anlaufpunkt, auch für viele Familienfeiern.
Passende Größe gefunden
Als das kleine Blumengeschäft direkt neben dem Friedhof die Türen schloss und längere Zeit ungenutzt dastand, wird auch Harald Heilmann aufmerksam. „Hier haben wir die passende Größe, der Mietpreis ist akzeptabel, also probiere ich es einfach mal aus.“ Natürlich hofft Heilmann auf entsprechenden Zulauf. „Wenn die Resonanz nicht wie gewünscht ist, mache ich halt wieder zu und konzentriere mich weiter aufs Internet“, so der Ladeninhaber.
Und was findet der Kunde bei ihm? „Alles, was man in Haus und Garten gebrauchen kann“, umschreibt Heilmann sein Leistungsspektrum. Vor allem viel Ware der Supermarktkette Lidl findet sich in den kleinen Räumen. „Das ist durchweg Werbeware, die man dort immer für zwei Wochen bekommen kann und dann aus den Märkten genommen wird. Aber auch etliche andere Unternehmen stellen mir solche Dinge zur Verfügung. Und bei uns gibt es das alles natürlich zu unschlagbar günstigen Preisen.“ Wer also neben anderem etwas zum Dekorieren sucht, eine neue Küchenmaschine benötigt oder auf der Suche nach Bekleidung ist, wird bei Heilmann zu den üblichen Öffnungszeiten fündig.
Die Filiale macht dicht
Andreas Hoffmann ist ehrlich. Der Chef der Falkenberger Bäckereikette Hoffmann weiß momentan nicht, wie es in Jessen weitergehen wird. Dort hat das Unternehmen aus dem Land Brandenburg in der Neubausiedlung Nord eine Filiale mit einem Wiener Café. Dessen Tür öffnet sich jedoch am morgigen 24. September zum letzten Mal für die Kundschaft. Ab dem 25. bleibt das Geschäft erstmal zu.
„Ich weiß derzeit nicht, wie es dann in Jessen weiter laufen wird. Hinter dem Ganzen steht momentan ein großes Fragezeichen“, erklärte Andreas Hoffmann beim Telefonat mit der Mitteldeutschen Zeitung. Die Frage, warum die Filiale zumacht, will er nicht beantworten. „Das sind betriebsinterne Angelegenheiten.“ Hoffmann betont jedoch, dass man in Jessen eine sehr erfolgreiche Filiale hatte und eine treue Stammkundschaft jeden Tag begrüßen konnte. Die Bäckerei-Verkaufsstelle in Holzdorf bleibt wie gewohnt offen, „dort läuft alles wie gehabt weiter“.
Nachfolger noch nicht in Sicht
Seit einigen Tagen sind die Schaufenster verhängt, im Inneren wuseln Handwerker. Es bewegt sich was in den früheren Räumen des An- und Verkaufs am Ende des Neubaublocks in der Jessener Lindenstraße. Neu-Eigentümer Wohnungsgenossenschaft Jessen lässt die rund 100 Quadratmeter herrichten, um den Leerstand schnellstmöglich zu beenden.
Und gern nimmt das Unternehmen natürlich Bewerbungen für eine neue Nutzung entgegen, noch gibt es keinen neuen Mieter. Wie mitgeteilt wird, können bei einer konkreten Planung auf Mieterwunsch Details im Ladengeschäft verändert und es sogar auf 130 Quadratmeter vergrößert werden. Eine gastronomische Nutzung schließt die Wohnungsgenossenschaft aber aus. Dafür wäre der nötige Umbau zu kostenintensiv. (mz)